
Leitlinien-Detailansicht
Kindlicher Knick-Senkfuß
Registernummer 033 - 020
Klassifikation
S2k
Stand: 31.01.2017 (in Überarbeitung), gültig bis 31.12.2021
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet
Gründe für die Themenwahl:
Relevantes kinderorthopädisches Problem in der Praxis. Große Behandlungsvielfalt
Zielorientierung der Leitlinie:
Ziel ist die Entwicklung einer normalen Fußform und -funktion.
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Kindlicher Knick-Senkfuß"- Download
- 1,17 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,68 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinderorthopäden, Orthopäden, Chirurgen, Physiotherapeuten, Kinderärzte und RadiologenPatientenzielgruppe
Patienten mit physiologischer Fußfehlstellung im meist Kleinkindes- und Kindesalter mit verstärkter Valgusstellung des Fersenbeins (Knickfuß) und Abflachung der medialen Fußwölbung (Senkfuß). Oft auch Abweichung des Vorfußes in Abduktion.Versorgungsbereich
Kinderorthopädie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)VisitenkarteGesellschaft für Neuropädiatrie e.V. (GNP)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC)Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) der DGOOCBerufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. rer. nat. Nadine Steubesand UserGroup - Med. Leitlinienentwicklung e.V.
CGS Clinical Guideline Services
Wissenschaftliche Referentin
Hopfenstraße 60
24103 Kiel Tel.: +49 (0) 431 592957 5318 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Anna-Kathrin Hell Leiterin Schwerpunkt Kinderorthopädie
Operative Kinderzentrum (OPKiZ) und
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Robert-Koch-Str. 40
37074 Göttingen -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Relevantes kinderorthopädisches Problem in der Praxis. Große Behandlungsvielfalt
Zielorientierung der Leitlinie:Ziel ist die Entwicklung einer normalen Fußform und -funktion.
Bitte loggen Sie sich ein.