
Leitlinien-Detailansicht
Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten
Registernummer 032 - 051OL
Klassifikation
S3
Stand: 31.01.2014 (in Überarbeitung), gültig bis 30.01.2019
Leitlinie wird aktuell überarbeitet, Anmeldeverfahren noch nicht abgeschlossen; 31.01.2017: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 30.01.2019
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich an alle in der Psychoonkologie sowie Onkologie tätigen Be-rufsgruppen wie zum Beispiel Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter und -pädagogen. Weiterhin sind die Patientinnen und Patienten eine wichtige Zielgruppe dieser Leitlinie, wobei für diese Zielgruppe eine spezielle Patientenleitlinie im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie angeboten wird.
Versorgungsbereich
Die Leitlinie ist als S3-Leitlinie sektor- und fachübergreifend angelegt.
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten"- Download
- 0,72 MB
Langfassung der Leitlinie "Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten"- Download
- 1,43 MB
Patientenleitlinie "Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten"- Download
- 1,15 MB
Leitlinienreport- Download
- 5,31 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich an alle in der Psychoonkologie sowie Onkologie tätigen Be-rufsgruppen wie zum Beispiel Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter und -pädagogen. Weiterhin sind die Patientinnen und Patienten eine wichtige Zielgruppe dieser Leitlinie, wobei für diese Zielgruppe eine spezielle Patientenleitlinie im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie angeboten wird.Versorgungsbereich
Die Leitlinie ist als S3-Leitlinie sektor- und fachübergreifend angelegt. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Urologie e. V. (DGU)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation (DGVM)VisitenkarteDeutsche Ärztliche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DÄVT)VisitenkarteDeutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)VisitenkarteDeutsche Schmerzgesellschaft e.V.VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie der DKG, ADOArbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V. (ADT)Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie der DKG, AGOArbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie der DKG, AIOArbeitsgemeinschaft Onkologische Thoraxchirurgie der DKG, AOTArbeitsgemeinschaft für radiologische Onkologie der DKG, AROArbeitsgemeinschaft Supportive Maßnahmen in der Onkologie, Rehabilitation und Sozialmedizin der DKG, ASORSArbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie e.V. (AUO) der DKGBundesarbeitsgemeinschaft Künstlerische TherapienBundesarbeitsgemeinschaft SelbsthilfeBerufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und internistischen Onkologen in Deutschland e.V. (BNHO)Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS)Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN)Berufsverband deutscher Psychiater (BVDP)Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Onkologie-Viszeralchirurgie der DKG, CAO-VDeutsche Arbeitsgemeinschaft für psychosoziale Onkologie e.V., dapoDeutsche Fachgesellschaft für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie e.V. (DFT)Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V., DGPsDeutsche Psychoanalytische Gesellschaft (DPG)Deutscher Pflegerat e. V.Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPTV)Deutsche Psychoanalytische Vereinigung (DPV)Deutsche Rentenversicherung BundDeutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE) e.V.Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG)Bundesarbeitsgemeinschaft für ambulante psychosoziale Krebsberatung (BAK)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Markus Follmann, MPH, MSc Office des Leitlinienprogramms Onkologie
Deutsche Krebsgesellschaft e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Joachim Weis Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft
c/o Klinik für Tumorbiologie Freiburg
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg Tel.: 0761 / 206-2220Leitlinienkoordination:
Dr. Ulrike Heckl Klinik für Tumorbiologie Freiburg
Breisacher Straße 117
79106 Freiburg -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Optimierungspotential der Versorgungsqualität
Zielorientierung der Leitlinie:Entwicklung und Implementierung von Versorgungsstandards
Bitte loggen Sie sich ein.