
Leitlinien-Detailansicht
Gestationelle und nichtgestationelle Trophoblasterkrankungen
Stand: 01.03.2019 , gültig bis 28.02.2022
Verfügbare Dokumente
- Download
- 1,92 MB
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Gestationelle und nichtgestationelle Trophoblasterkrankungen"- Download
- 1,92 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich an folgende Personenkreise:- Gynäkologinnen/Gynäkologen in der Niederlassung
- Gynäkologinnen/Gynäkologen mit Klinikanstellung
- Pathologen
- Nuklearmediziner
- Labormediziner
Sie dient zur Information an folgende Personenkreise:- Genetiker
- Pflegekräfte
- Radiologen
- Internistische Onkologen
Patientenzielgruppe
Die Leitlinie richtet sich an alle an gestationsbedingten und nicht-gestationsbedingten Trophoblasterkrankungen erkrankte Frauen.Versorgungsbereich
stationäre und ambulante Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V. (DGKL)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)VisitenkarteDeutsche Krebsgesellschaft (DKG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (OEGGG) (mit-federführend)Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (SGGG) (mit-federführend)Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie der DGGG und DKG (AGO) - Kommission UterusBundesverband Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. med. Paul Gaß, Christina Meixner DGGG-Leitliniensekretariat
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Universitätsstraße 21-23
91054 Erlangen Tel.: +49(0)09131-85/44063 oder +49(0)09131-85/33507 Fax.: +49(0)09131-85/33951 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Clemens Tempfer, MBA Marienhospital Herne -
Universitätsklinikum der Ruhr Univ. Bochum
Hölkeskampring 40
44625 Herne Tel.: +49(0)2323-4991801 Fax.: +49(0)2323-499393 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Lars Christian Horn Universitätsklinikum Leipzig
Institut für Pathologie
Liebigstr. 26
04103 Leipzig Tel.: +49(0)341-9715046 e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Aufgrund der Seltenheit und biologischen Heterogenität gestationsbedingter und nicht-gestationsbedingter Trophoblasterkrankungen und der damit einhergehenden verbreiteten Unsicherheit bzgl. einer individuell optimalen Diagnose und Therapie erscheint eine Leitlinie zur Verbesserung der Versorgungsqualität notwendig.
Zielorientierung der Leitlinie:Die Zielorientierung der Leitlinie beinhaltet die Information und Beratung von Frauen über die Diagnostik, die Therapie, sowie die Nachsorge. Fokussiert wird hierbei auf das differenzierte Management der unterschiedlichen Formen gestationsbedingter und nicht-gestationsbedingter Trophoblasterkrankungen. Darüber hinaus sollen die Empfehlungen der Leitlinie Grundlage zur Entscheidungsfindung im Rahmen von interdisziplinären Tumorkonferenzen in Krebszentren sein.
Bitte loggen Sie sich ein.