
Leitlinien-Detailansicht
Myokard-Perfusions-SPECT
Registernummer 031 - 006
Klassifikation
S1
Stand: 28.02.2017 , gültig bis 27.02.2022
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Myokard-Perfusions-SPECT"
- Download
- 1,10 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,25 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Myokard-Perfusions-SPECT"- Download
- 1,10 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,25 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Nuklearmediziner, nuklearmedizinisch tätige Radiologen und Kardiologen sowie Zuweiser aller FachrichtungenPatientenzielgruppe
Patienten mit Verdacht auf chronische koronare Herzkrankheit und bekannter koronarer HerzkrankheitVersorgungsbereich
Ambulante und stationäre Patientenversorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)VisitenkarteDeutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin
- Geschäftsstelle -
Nikolaistraße 29
37075 Göttingen Tel.: 0551 / 48857-401 Fax.: 0551 / 48857-402 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
O. Lindner Institut für Radiologie, Nuklearmedizin und Moleklulare Bildgebung
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Bad Oeynhausen -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Myokard-Perfusions-Szintigraphie ist ein wichtiges diagnostisches Verfahren bei der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit
Zielorientierung der Leitlinie:Darstellung des State-of-the-Art der Myokard-Perfusions-Szintigraphie als Orientierung für Anwender, Zuweiser und Patienten
Bitte loggen Sie sich ein.