
Leitlinien-Detailansicht
Schlaganfall: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke
Registernummer 030 - 133
Klassifikation
S3
Stand: 31.01.2015 , gültig bis 30.01.2020
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Schlaganfall: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke"
- Download
- 0,78 MB
Langfassung der Leitlinie "Schlaganfall: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke"
- Download
- 0,98 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,67 MB
Anmeldung Update, Teil 1
Anmeldung Update, Teil 2
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Herzinsuffizienz
- Enterale Ernährung bei Patienten mit Schlaganfall
- Intrazerebrale Blutungen
- Spontane Dissektionen der extrakraniellen und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien
- Ischämischer Schlaganfall, Akuttherapie
- Zerebrale Ischämie: Primär- und Sekundärprävention
- Diagnostik akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Visitenkarte
Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Schlaganfall: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke"- Download
- 0,78 MB
Langfassung der Leitlinie "Schlaganfall: Sekundärprophylaxe ischämischer Schlaganfall und transitorische ischämische Attacke"- Download
- 0,98 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,67 MB
Anmeldung Update, Teil 1Anmeldung Update, Teil 2Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Herzinsuffizienz
- Enterale Ernährung bei Patienten mit Schlaganfall
- Intrazerebrale Blutungen
- Spontane Dissektionen der extrakraniellen und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien
- Ischämischer Schlaganfall, Akuttherapie
- Zerebrale Ischämie: Primär- und Sekundärprävention
- Diagnostik akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)VisitenkarteDeutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Neurologen, Hausärzte, Internisten, Kardiologen, GefäßchirurgenPatientenzielgruppe
PatientenvertretergruppenVersorgungsbereich
Die Behandlung von Patienten mit Schlaganfall umfasst eine Betreuung im stationären sowie ambulanten Bereich. Abhängig von Schweregrad, Behandlungsverlauf und den individuellen Bedürfnissen der Patienten beinhaltet die Betreuung Akutbehandlung,Rehabilitation, ambulante Nachsorge sowie Sekundärprophylaxe. Die in dieser Leitlinie thematisierten Maßnahmen zur Sekundärprophylaxe des ischämischen Schlaganfalls und TIA werden größtenteils durch Neurologen stationär initiiert und durch Hausärzte,die meist die weitere ambulante Nachbehandlung dieser Patienten übernehmen, gemeinsam mit niedergelassenen Neurologen und Internisten/Kardiologen kontrolliert. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)VisitenkarteDeutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention - Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)VisitenkarteDeutsche Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.(DGGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pharmakologie (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin - Gesellschaft für operative, endovaskuläre und präventive Gefäßmedizin e.V. (DGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)VisitenkarteGesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung e.V. (GTH)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche SchlaganfallhilfeInsult Hilfe e.V.Selbsthilfeverband Schlaganfallbetroffener und gleichartiger Behinderter SSB e.V.Berufsverband deutscher Neurologen, BDNSchweizerische HirnschlaggesellschaftÖsterreichische Schlaganfall-GesellschaftAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office Leitlinien
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin Tel.: (030) 531 43 79 46 oder 531 43 79 45 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Manuel C. Olma Clinical Epidemiology and Health Services Research in Stroke (CEHRiS)
Centrum für Schlaganfallforschung Berlin (CSB)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin Tel.: 030 / 450 560 533 -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Jährlich erleiden 200.000 Bundesbürger einen Schlaganfall. Eine S3-LL ist erforderlich, um eine Versorgung auf hohem Niveau zu gewährleisten. Mehr als 10% der Überlebenden erleiden einen wiederholten Schlaganfall innerhalb des ersten Jahres. Es stehen effektive Maßnahmen zur Sekundärprävention zur Verfügung, um das Risiko eines wiederholten Schlaganfalls zu reduzieren.
Zielorientierung der Leitlinie:Reduktion der Reinfarkte nach Schlaganfall.
Bitte loggen Sie sich ein.