
Leitlinien-Detailansicht
Neurogene Dysphagie
Registernummer 030 - 111
Klassifikation
S1
Stand: 29.02.2020 , gültig bis 31.12.2023
Gründe für die Themenwahl:
Die Dysphagie stellt ein bei neurologischen Patienten häufiges und prognoserelevantes Syndrom dar
Zielorientierung der Leitlinie:
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Neurogene Dysphagie"- Download
- 6,24 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Schlaganfall
- Parkinson-Syndrom, idiopathisch
- Motoneuronerkrankungen
- Therapie der Idiopathischen Fazialisparese (Bell's Palsy)
- Hypersalivation
- Besonderheiten des prolongierten Weanings bei Patienten in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation
- Kommunikationsstörungen bei neurogenen Sprech- und Stimmstörungen im Erwachsenenalter, Funktionsdiagnostik und Therapie
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Neurologen, Geriater, Intensivmediziner, RehabilitationsmedizinerPatientenzielgruppe
Erwachsene; ältere Personen / Männer / Frauen; u.a. Schlaganfall, Geriatrie, Neuromuskuläre Erkrankungen, Demenzen, Intensivmedizin, RehabilitationVersorgungsbereich
ambulant, stationär, teilstationär; Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation; primärärztliche Versorgung und spezialärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)VisitenkarteDeutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)VisitenkarteDeutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)VisitenkarteDeutsche Schlaganfall-Gesellschaft e.V. (DSG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs)Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl)Deutsche Gesellschaft für Endoskopie - Assistenzpersonal e.V. (DEGEA)Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitaion (DGNKN)Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für Dysphagie (DGD)European Society of Gastroenterology and Endoscopy Nurses and Associates (ESGENA)Österreichische Dystonie- und Botulinum-Toxin-Arbeitsgruppe, ÖDBAGÖsterreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)Österreichische Gesellschaft für NeurorehabilitationSchweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI)Schweizerische Gesellschaft für NeurologieEuropean Society for Swallowing Disorders (ESSD)logopädieaustriaSchweizerische Gesellschaft für Dysphagie (SGD)Schweizerische Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie (SGOR)Schweizerische Gesellschaft für Phoniatrie (SGP)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office „Leitlinien der DGN“
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin Tel.: 030 531 43 79 45 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
PD Dr. Christina Pflug, Hamburg e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Dysphagie stellt ein bei neurologischen Patienten häufiges und prognoserelevantes Syndrom dar
Zielorientierung der Leitlinie:Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie
Bitte loggen Sie sich ein.