
Leitlinien-Detailansicht
Myasthenia gravis und Lambert-Eaton-Syndrom - Diagnostik und Therapie
Stand: 01.09.2014 (in Überarbeitung), gültig bis 31.08.2019
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie zur Zeit überarbeitet; 20.3.2018: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 31.08.2019; 3.3.2017. redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht
Verfügbare Dokumente
- Download
- 1,56 MB
- Download
- 0,67 MB
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Myasthenia gravis und Lambert-Eaton-Syndrom - Diagnostik und Therapie"- Download
- 1,56 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,67 MB
Clinical PathwayInteressenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Empfehlungen der Leitlinie richten sich an Neurologen. Sie richtet sich ferner an alle an Myasthenia gravis oder dem Lambert-Eaton-Syndrom erkrankten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige. Deshalb wurde gegenwärtig darauf verzichtet, die Fachgesellschaften der Hausärzte, Internisten und Gynäkologen offiziell einzubinden, um die Leitlinie möglichst aktuell, aber auch kurz zu halten. Dies ist für zukünftige Leitlinien auf diesem oder einem höheren Niveau geplant und für die nächste Aktualisierung vorgesehen.Patientenzielgruppe
Patienten mit Myasthenia gravis oder Lambert-Eaton-SyndromVersorgungsbereich
ambulant und stationär -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office Leitlinien
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin Tel.: (030) 531 43 79 46 oder 531 43 79 45 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Heinz Wiendl Klinik und Poliklinik für Neurologie
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems und Neuroonkologie
Albert-Schweitzer-Campus 1
Gebäude A 10
48149 Münster Tel.: 0251 / 83-46810 Fax.: 0251 / 83-46812 e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Myasthenia gravis und das Lambert-Eaton-Syndrom repräsentieren immun-vermittelte Störungen der neuromuskulären Übertragung, die mit zunehmend vertieftem Verständnis der Pathogenese immer differenzierte diagnostische Methoden und Therapiestrategien erfordern und ermöglichen. Die Autorengruppe möchte daher den aktuellen Stand bzgl. Pathogenese, Diagnostik und Therapie dieser beiden Erkrankungen darlegen.
Zielorientierung der Leitlinie:Ziele der S2k-Leitlinie sind die:
- Unterstützung von Ärzten und betroffenen Patientinnen und Patienten bei medizinischen Entscheidungen durch formal konsentierte Empfehlungen
- Schaffung einer Grundlage für inhaltlich gezielte ärztliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Verbesserung der Versorgung
Bitte loggen Sie sich ein.