
Leitlinien-Detailansicht
Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne
Registernummer 030 - 057
Klassifikation
S1
Stand: 31.01.2018 (in Überarbeitung), gültig bis 31.12.2022
Leitlinie wird aktuell überarbeitet, Anmeldeverfahren noch nicht abgeschlossen; 14.12.2020: redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht;
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne"
- Download
- 5,91 MB
Addendum vom 16.12.2019 "Prophylaxe der Migräne mit monoklonalen Antikörpern gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor"
Clinical Pathway
Angaben zu Interessenkonflikten zum Addendum
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne"- Download
- 5,91 MB
Addendum vom 16.12.2019 "Prophylaxe der Migräne mit monoklonalen Antikörpern gegen CGRP oder den CGRP-Rezeptor"Clinical PathwayAngaben zu Interessenkonflikten zum AddendumFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Neurologen, SchmerztherapeutenPatientenzielgruppe
Patienten mit MigräneVersorgungsbereich
Primärbereich -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office Leitlinien
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin
Tel.: (030) 531 43 79 46 oder 531 43 79 45 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. H. C. Diener Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstr. 55
45147 EssenLeitlinienkoordination:
PD Dr. Charly Gaul Königstein
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Peter Kropp Rostock -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Migräne ist die zweithäufigste Kopfschmerzform, dabei ist das individuelle Leid und der sozioökonomische Faktor erheblich. Insgesamt existieren sowohl zur Vorbeugung als auch in Akuttherapie viele Therapieoptionen, die häufig im klinischen Alltag nicht voll ausgeschöpft werden.
Zielorientierung der Leitlinie:Überblick über die in Deutschland zur Verfügung stehenden Therapieoptionen bei Migräne.
Bitte loggen Sie sich ein.