
Leitlinien-Detailansicht
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Registernummer 030 - 042
Klassifikation
S1
Stand: 31.08.2018 , gültig bis 30.08.2023
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)
Schweizerische Gesellschaft für Neurologie
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys DGN Dienstleistungsgesellschaft mbHEditorial Office Leitlinien
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin Tel.: 030 531 43 79 46 oder 030 531 43 79 45 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Inga Zerr Nationales Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme EnzephalopathienNeurologische Klinik
Georg-August-Universität Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen e-Mail senden
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Creutzfeldt-Jakob-Krankheit"- Download
- 3,12 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenClinical PathwayVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Neurologen, zur Information für Psychiater, die diese Patienten mitbetreuen.Patientenzielgruppe
ErwachseneVersorgungsbereich
Neurologen, zur Information für Psychiater, die diese Patienten mitbetreuen. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)Schweizerische Gesellschaft für NeurologieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Editorial Office Leitlinien
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin Tel.: 030 531 43 79 46 oder 030 531 43 79 45 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Inga Zerr Nationales Referenzzentrum für Transmissible Spongiforme Enzephalopathien
Neurologische Klinik
Georg-August-Universität Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Klinisch bedeutende Demenzform
Zielorientierung der Leitlinie:Klinische Diagnose
Bitte loggen Sie sich ein.