
Leitlinien-Detailansicht
Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter
Registernummer 030 - 041
Klassifikation
S1
Stand: 30.04.2017 (in Überarbeitung), gültig bis 29.04.2022
30.5.2018: redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht; Die Überschrift zur neuropsychologischen Diagnostik auf Seite 25 anstelle „Neurologische Diagnostik bei Epilepsiepatienten“ richtig „Neuropsychologische Diagnostik bei Epilepsiepatienten“
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter"
- Download
- 0,92 MB
Clinical Pathway
Interessenkonflikt-Erklärungen
Anmeldung Upgrade
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter"- Download
- 0,92 MB
Clinical PathwayInteressenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpgradeFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Neurologen in Klinik und PraxisPatientenzielgruppe
Erwachsene Patienten mit EpilepsieVersorgungsbereich
Ambulante, teilstationäre, stationäre Versorgung: Diagnostik und Therapie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Sektion der Internationalen Liga gegen EpilepsieSchweizerische Liga gegen EpilepsieLuxemburgische Gesellschaft für NeurologieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Editorial Office Leitlinien
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin Tel.: (030) 531 43 79 46 oder 531 43 79 45 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Christian E. Elger Klinik für Epileptologie
Universitätsklinikum Bonn
Sigmund-Freud-Straße 25
53127 Bonn e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Weiterentwicklung der bestehenden Leitlinie „Epilepsien im Erwachsenenalter“ von 2012
Zielorientierung der Leitlinie:Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Abläufe und deren Vereinheitlichung
Bitte loggen Sie sich ein.