
Leitlinien-Detailansicht
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Registernummer 030 - 035
Klassifikation
S1
Stand: 01.01.2020 , gültig bis 31.12.2024
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)"
- Download
- 5,81 MB
Clinical Pathway
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)"- Download
- 5,81 MB
Clinical PathwayAngaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Internisten, Neurologen, Pädiater. Neurologen in Akutkliniken und Rehabilitationseinrichtungen, Gutachter, Impfinteressierte.Patientenzielgruppe
Alle Personen, die beabsichtigen, sich in einem FSME-Risikogebiet aufzuhalten.Versorgungsbereich
Ambulante Versorgung im Bereich der Prävention und Diagnostik, stationäre Versorgung im Bereich der Diagnostik, Therapie, Nachsorge, Rehabilitation und Begutachtung. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Neurologie (ÖGN)Schweizerische Gesellschaft für NeurologieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Katja Ziegler, Sonja van Eys Katja Ziegler, Sonja van Eys
Editorial Office Leitlinien
DGN Dienstleistungsgesellschaft mbH
Reinhardtstr. 27 C
10117 Berlin
Tel.: (030) 531 43 79 46 oder 531 43 79 45 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Reinhard Kaiser Neurologische Klinik
Helios Klinikum Pforzheim GmbH
Kanzlerstraße 2-6
75175 Pforzheim e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:Die FSME ist eine Erkrankung mit einem erhöhten Risiko von Folgeschäden, Invalidität und Tod. Sie ist durch eine Impfung vermeidbar, Letztere ist jedoch nur gefährdeten Personen zu empfehlen. Die Leitlinie soll helfen, die individuelle Indikation für eine Impfung argumentativ zu unterstützen.Zielorientierung der Leitlinie:Die Leitlinie möchte informieren über das Infektionsrisiko, den Krankheitsverlauf der FSME, die Diagnostik, die Prognose und die Möglichkeiten einer Erkrankungsvermeidung durch eine Impfung.
Bitte loggen Sie sich ein.