
Leitlinien-Detailansicht
Enuresis und nicht-organische (funktionelle) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen
Registernummer 028 - 026
Klassifikation
S2k
Stand: 02.12.2015 , gültig bis 01.12.2020
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Enuresis und nicht-organische (funktionelle) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen"
- Download
- 3,78 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Enuresis und nicht-organische (funktionelle) Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen"- Download
- 3,78 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinder- und Jugendärzte
Kinder- und Jugendpsychiater
(Kinder-)Urologen
Kinderchirurgen
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten
Psychologische Psychotherapeuten
Patientenzielgruppe
Alle Kinder und Jugendliche mit Enuresis und nicht-organischer Harninkontinenz im Alter von 5 bis 18 JahrenVersorgungsbereich
Überwiegend ambulante Versorgung, bei chronischen Verläufen und komorbiden Störungen nach entsprechender Indikationsstellung auch teilstationär und stationär -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. (DGSPJ)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Kinderurologie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)Arbeitskreis Kinder- und Jugendurologie der Akademie der Deutschen Urologen (mit-federführend)Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP)Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Psychosomatik e.V. innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (AGPPS)Arbeitskreis Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der FrauKonsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) e.V.Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.Bundesvereinigung Verhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter e.V. (BVKJ)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Alexander von Gontard Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum des Saarlandes
66421 Homburg (Saar) e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Eberhard Kuwertz-Bröking, Prof. Dr. Alexander von Gontard -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Enuresis und nicht-organische Harninkontinenz sind häufige Störungen des Kindes- und Jugendalters, für die – basierend auf einer genauen Diagnostik – wirksame, spezifische Therapien vorhanden sind. Komorbide somatische und psychische Störungen müssen berücksichtigt werden. Von daher sind interdisziplinäre Leitlinien unbedingt notwendig.
Zielorientierung der Leitlinie:Die geplante Leitlinie soll die Diagnostik und Therapie von allen Formen der Enuresis und nicht-organischer Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (unter Berücksichtigung komorbider Störungen) ermöglichen.
Bitte loggen Sie sich ein.