
Leitlinien-Detailansicht
ZNS-Tumoren im Kindes- und Jugendalter: Leitsymptome und Diagnostik
Registernummer 025 - 022
Klassifikation
S1
Stand: 26.09.2016 (in Überarbeitung), gültig bis 25.09.2021
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "ZNS-Tumoren im Kindes- und Jugendalter: Leitsymptome und Diagnostik"
- Download
- 0,94 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen
Anmeldung Update
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
Visitenkarte
Gesellschaft für Neuropädiatrie e.V. (GNP)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "ZNS-Tumoren im Kindes- und Jugendalter: Leitsymptome und Diagnostik"- Download
- 0,94 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)VisitenkarteGesellschaft für Neuropädiatrie e.V. (GNP)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Pädiater, Pädiatrische Onkologen und Neuropädiater, neuroradiologen, Neurochirurgen; weiter interessierte ÄrztePatientenzielgruppe
Kinder und Jugendliche mit HirntumorVersorgungsbereich
Überwiegend stationäre Versorgung (oder in Hochschulambulanzen) -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)VisitenkarteGesellschaft für Neuropädiatrie e.V. (GNP)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (DGN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neuropathologie und Neuroanatomie (DGNN)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Ursula Creutzig Wissenschaftliche Geschäftsführerin der GPOH
Thea-Bänisch-Weg 12
30657 Hannover Tel.: 0511 / 604-6677 Fax.: 0511 / 604-6404 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Thomas Lernbecher Frankfurt am Main -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Einheitliche Diagnostik und Therapievorgaben in Deutschland
Zielorientierung der Leitlinie:Aktualisierung der Leitlinie zur weiteren Verbesserung der Rationalität von Diagnostik und Therapie
Bitte loggen Sie sich ein.