
Leitlinien-Detailansicht
Ewing-Sarkom des Kinder- und Jugendalters
Registernummer 025 - 006
Klassifikation
S1
Stand: 31.12.2021 , gültig bis 30.12.2026
Adressaten
Kinderärzte, (Pädiatrische) Onkologen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Thoraxchirurgen, Pathologen, Radioonkologen und Radiologen. Sie dient zur Information für Chirurgen und alle anderen interessierten Ärzte.
Patientenzielgruppe
Kinder-Jugendliche mit Ewing-Sarkomen
Versorgungsbereich
ambulant, stationär, teilstationär
Diagnostik, Therapie
spezialärztliche Versorgung
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Ewing-Sarkom des Kinder- und Jugendalters"- Download
- 0,90 MB
Angaben zur InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Langzeit - Nachsorge von krebskranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Vermeiden, Erkennen und Behandeln von Spätfolgen
- Nebennierenrinden-Insuffizienz
- Langerhanszell-Histiozytose (LCH) im Kindes- und Jugendalter
- Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen - interdisziplinäre Querschnittsleitlinie
- Muskuloskelettale Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen: Algorithmus zur differenzialdiagn. Abklärung eines onkologischen Leitsymptoms
- Ganzkörpermagnetresonanztomografie im Kindes- und Jugendalter
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinderärzte, (Pädiatrische) Onkologen, Orthopäden und Unfallchirurgen, Thoraxchirurgen, Pathologen, Radioonkologen und Radiologen. Sie dient zur Information für Chirurgen und alle anderen interessierten Ärzte.Patientenzielgruppe
Kinder-Jugendliche mit Ewing-SarkomenVersorgungsbereich
ambulant, stationär, teilstationär
Diagnostik, Therapie
spezialärztliche Versorgung
-
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (DGN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V. (DGT)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR)VisitenkarteDeutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Radioonkologie (APRO)Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie der DKG, AIOArbeitsgemeinschaft Knochentumoren (agkt) des DVODeutsche Gesellschaft für RadiologieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Ursula Creutzig Wissenschaftliche Geschäftsführerin der GPOH
Thea-Bänisch-Weg 12
30657 Hannover Tel.: 0511 / 604-6677 e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Einheitliche Diagnostik und Therapievorgaben in Deutschland
Zielorientierung der Leitlinie:Aktualisierte Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Ewing-Sarkomen des Kindes- und Jugendalters
Bitte loggen Sie sich ein.