
Leitlinien-Detailansicht
Nachsorge von krebskranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Erkennen, Vermeiden und Behandeln von Spätfolgen
Registernummer 025 - 003
Klassifikation
S1
Stand: 01.06.2013 (in Überarbeitung), gültig bis 01.06.2018
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie zur Zeit überarbeitet
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Radioonkologie (APRO)
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Neurologie (APN)
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, APE der DGKJ
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Ursula Creutzig Wissenschaftliche Geschäftsführerin der GPOHThea-Banisch-Weg 12
30657 Hannover Tel.: 0511 / 604-6677 Fax.: 0511 / 604-6404 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. Thomas Lehrnbecher Oberarzt in der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und OnkologieKlinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Zentrum der Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Theodor Stern Kai 7
60596 Frankfurt
e-Mail senden
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Nachsorge von krebskranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Erkennen, Vermeiden und Behandeln von Spätfolgen"- Download
- 0,29 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinderärzte, Hausärzte Pädiatrische Onkologen und Onkologen Soziologen und PsychologenPatientenzielgruppe
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen und Angehörige der PatientenVersorgungsbereich
Kinderheilkunde, Pädiatrische Onkologie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. (DEGRO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention e.V. (DGSP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Radioonkologie (APRO)Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Neurologie (APN)Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, APE der DGKJAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Ursula Creutzig Wissenschaftliche Geschäftsführerin der GPOH
Thea-Banisch-Weg 12
30657 Hannover Tel.: 0511 / 604-6677 Fax.: 0511 / 604-6404 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Thomas Lehrnbecher Oberarzt in der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Zentrum der Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Theodor Stern Kai 7
60596 Frankfurt
e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Erforderliche methodische Systematik zur Nachsorge bei Krebserkrankungen im Kindes- bzw. Jugendalter.
Zielorientierung der Leitlinie:Aktualisierung der Leitlinie zur weiteren Verbesserung der Behandlungsstandards
Bitte loggen Sie sich ein.