
Leitlinien-Detailansicht
Psychosoziale Betreuung von Familien mit Früh- und Neugeborenen
Registernummer 024 - 027
Klassifikation
S2k
Stand: 05.11.2018 , gültig bis 31.10.2023
Gründe für die Themenwahl:
Wichtige klinische Fragestellung
Zielorientierung der Leitlinie:
Optimierung der Behandlung von ehemals frühgeborenen Kindern
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Psychosoziale Betreuung von Familien mit Früh- und Neugeborenen"- Download
- 3,66 MB
Leitlinienreport- Download
- 4,81 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinderärzte, Psychologen, Krankenschwestern, SozialpädagogenVersorgungsbereich
Kinder -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Christoph Bührer Klinik für Neonatologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
13344 Berlin Tel.: 030-450 566122 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Mario Rüdiger Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Dresden
Fetscherstr. 74
01307 Dresden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Wichtige klinische Fragestellung
Zielorientierung der Leitlinie:Optimierung der Behandlung von ehemals frühgeborenen Kindern
Bitte loggen Sie sich ein.