
Leitlinien-Detailansicht
Therapie idiopathischer Apnoen, Bradykardien und Hypoxämien bei Früh- und Reifgeborenen
Registernummer 024 - 013
Klassifikation
S2k
Stand: 02.02.2020 , gültig bis 01.02.2024
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Therapie idiopathischer Apnoen, Bradykardien und Hypoxämien bei Früh- und Reifgeborenen"
- Download
- 0,80 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,70 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Therapie idiopathischer Apnoen, Bradykardien und Hypoxämien bei Früh- und Reifgeborenen"- Download
- 0,80 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,70 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Neonatolgen, KinderärztePatientenzielgruppe
FrühgeboreneVersorgungsbereich
Klinik -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. med. Christoph Bührer Charité Centrum Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum & Humangenetik CC17
Klinik für Neonatologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin Tel.: 030 450 566 122 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Christian F. Poets Ärztlicher Direktor Abt. f. Neonatologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Tübingen
Calwerstraße 7
72076 Tübingen Tel.: 07071 29-84715 Fax.: 07071 29-3969 e-Mail senden -
Inhalte
Versorgungsbereich:
stationäre Versorgung
Gründe für die Themenwahl:Aktualisierung notwendig; häufiges Problem im Fach
Zielorientierung der Leitlinie:Evidenzbasierte Therapie zu ermöglichen
Bitte loggen Sie sich ein.