
Leitlinien-Detailansicht
Augenärztliche Screening-Untersuchung bei Frühgeborenen
Registernummer 024 - 010
Klassifikation
S2k
Stand: 24.03.2020 , gültig bis 23.03.2025
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Augenärztliche Screening-Untersuchung bei Frühgeborenen"
- Download
- 1,49 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,73 MB
Erhebungsbogen
Frühgeborenenretinopathie - PASS
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Augenärztliche Screening-Untersuchung bei Frühgeborenen"- Download
- 1,49 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,73 MB
ErhebungsbogenFrühgeborenenretinopathie - PASSAngaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Kinderärztinnen/-ärzte, Augenärztinnen/-ärztePatientenzielgruppe
FrühgeboreneVersorgungsbereich
Früherkennung, spezialisierte und primärärztliche, stationäre und ambulante pädiatrische und ophthalmologische Einrichtungen -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Retinologische GesellschaftBerufsverband der Augenärzte DeutschlandsBerufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Christoph Bührer Charité - Universitätsmedizin Berlin e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Rolf F. Maier Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Marburg
Philipps-Universität Marburg,
Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
Baldingerstraße
35043 Marburg Tel.: 06421 58 66229 Fax.: 06421 58 68970 e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Sicherstellung einer rechtzeitigen Diagnose jeder interventionsbedürftigen Frühgeborenen-Retinopathie (ROP)
Zielorientierung der Leitlinie:Rationale Handlungsempfehlungen zur Durchführung des ROP-Screenings bei Frühgeborenen, Vermeiden von Über- und Unterdiagnostik
Bitte loggen Sie sich ein.