
Leitlinien-Detailansicht
Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik
Registernummer 024 - 005
Klassifikation
S2k
Stand: 14.03.2021 , gültig bis 13.03.2026
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik"
- Download
- 5,38 MB
Leitlinienreport
- Download
- 3,53 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Sepsis bei Neugeborenen - frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B, Prophylaxe
- Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter
- Verlegung von Früh- und Reifgeborenen in Krankenhäuser der adäquaten Versorgungsstufe
- Erstversorgung von Neugeborenen
- Hyperbilirubinämie des Neugeborenen - Diagnostik und Therapie
- Vitamin-K-Mangel-Blutungen (VKMB) bei Neugeborenen, Prophylaxe
- Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien, schwere kombinierte Immundefekte (SCID), Sichelzellkrankheit, 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) und Mukoviszidose
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Betreuung von Neugeborenen in der Geburtsklinik"- Download
- 5,38 MB
Leitlinienreport- Download
- 3,53 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- Sepsis bei Neugeborenen - frühe Form - durch Streptokokken der Gruppe B, Prophylaxe
- Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter
- Verlegung von Früh- und Reifgeborenen in Krankenhäuser der adäquaten Versorgungsstufe
- Erstversorgung von Neugeborenen
- Hyperbilirubinämie des Neugeborenen - Diagnostik und Therapie
- Vitamin-K-Mangel-Blutungen (VKMB) bei Neugeborenen, Prophylaxe
- Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen, Endokrinopathien, schwere kombinierte Immundefekte (SCID), Sichelzellkrankheit, 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA) und Mukoviszidose
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Hebammen, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen, FrauenärztInnen, Kinder- und JugendärztInnen, Neugeborenen-Notarzt-Teams in GeburtsklinikenPatientenzielgruppe
NeugeboreneVersorgungsbereich
Regelversorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)Deutscher Hebammenverband (DHV)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Christoph Bührer Leitlinien-Beauftragter der GNPI
Centrum für Frauen-, Kinder- und Jugendmedizin mit Perinatalzentrum & Humangenetik
Klinik für Neonatologie der Charité
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin Tel.: 030 / 450 566 122 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
PD Dr. med. Guido Stichtenoth, PhD Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Stellv. Leitung Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
UKSH, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Ebert Herting Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
UKSH, Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Evaluation sinnvoller und nicht sinnvoller Maßnahmen für Neugeborene in den ersten Tagen nach der Geburt
Zielorientierung der Leitlinie:Orientierungshilfe zur Optimierung von Abläufen
Bitte loggen Sie sich ein.