
Leitlinien-Detailansicht
Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum (PA-IVS) im Kindes- und Jugendalter
Stand: 30.06.2015 , gültig bis 29.06.2020
Adressaten
Patientenzielgruppe
Versorgungsbereich
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum (PA-IVS) im Kindes- und Jugendalter"- Download
- 0,80 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,21 MB
Flow sheetFlow sheetInteressenkonflikt-Erklärungen der Leitlinien-KommissionKurzform auf englisch in einem Supplement der Zeitschrift "Cardiology in the Young (CITY)"Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich vorrangig an Kinderkardiologen und Kinder- und Jugendärzte in Klinik und Praxis, die Kinder mit Herzerkrankungen betreuen. Dass durch die modernen Publikationsmöglichkeiten (Internet) auch Eltern Zugang dazu haben, wurde bei der Formulierung in Rechnung gestellt, ohne den medizinisch-wissenschaftlichen Charakter aufgeben zu wollen. Ihr Ziel ist schließlich eine Optimierung der ärztlichen Versorgungsqualität.Patientenzielgruppe
Kinder und Jugendliche mit angeborenen zyanotischen Herzfehlern, insbesondere mit Hypoplasie der Rechten Herzkammer, speziell einer Pulmonalatresie bei intaktem VentrikelseptumVersorgungsbereich
ambulant und stationär -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Bundesverband Herzkranke Kinder (BVHK e.V.)Arbeitsgemeinschaft Niedergelassener Kinderkardiologen e. V. (ANKK)Arbeitsgemeinschaft der an allgemein-pädiatrischen Kliniken tätigen pädiatrischen Kardiologen (AAPK)Deutsche Herzstiftung e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Jochen Weil e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. J. Weil, Hamburg
Prof. Dr. A. Schmaltz, Essen
PD Dr. Bertram, Hannover -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum stellt einen seltenen, aber komplexen angeborenen Herzfehler mit sehr unterschiedlichen morphologischen Erscheinungsbildern dar. Unbehandelt führt dieser Herzfehler zum Tode, die moderne kinderkardiologische und kinderkardiochirurgische Expertise hat in den letzten 2 Dekaden zu einem deutlich verbesserten Überleben geführt, dennoch erreichen nur ca 50 % der Patienten eine stabile Zwei-Kammer-Kreislaufsituation. Der überwiegende Teil dieser Kinder erreicht mit Hilfe einer Kombination aus katheterinterventionellen und chirurgischen Maßnahmen Lebensqualität. Voraussetzung dafür ist eine adäquate präoperative Diagnostik und das detaillierte Wissen um die stadiengerechten Indikationen zu einer interventionellen oder operativen Therapie.
Zielorientierung der Leitlinie:Diese Leitlinie gibt orientierende Anweisungen für fachgerechtes, diagnostisches und therapeutisches ärztliches Handeln in charakteristischen Situationen bei Patienten mit einer Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum.
Die Leitlinie entbindet den Arzt nicht von seiner Verantwortung im einzelnen Krankheitsfall und hat weder haftungsbegründende, noch haftungsausschließende Wirkungen. Sie schildert ausschließlich ärztlich-wissenschaftliche und keine wirtschaftlichen Aspekte. Die Leitlinie gibt dem zum Zeitpunkt ihrer Abfassung gültigen Stand medizinischen Wissens wieder.
Es ist hervorzuheben, dass im Rahmen der Abklärung einer Herzerkrankung im Kindesalter, gleichermaßen wie in anderen Bereichen der Pädiatrie, die genaue Anamneseerhebung, einschließlich Familienanamnese, sowie die gründliche klinische Untersuchung der speziellen kinderkardiologischen Diagnostik mit aufwendigen apparativen Mitteln in jedem Fall vorausgeht.
Bitte loggen Sie sich ein.