
Leitlinien-Detailansicht
Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)
Registernummer 022 - 008
Klassifikation
S3
Stand: 20.03.2019 , gültig bis 19.03.2024
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)"
- Download
- 0,57 MB
Langfassung der Leitlinie "Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)"
- Download
- 1,13 MB
Patientenleitlinie "Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)"
- Download
- 0,48 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,46 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)"- Download
- 0,57 MB
Langfassung der Leitlinie "Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)"- Download
- 1,13 MB
Patientenleitlinie "Diagnose und Therapie des Guillain-Barré Syndroms im Kindes- und Jugendalter (ICD-10: G61.0)"- Download
- 0,48 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,46 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich an Kinder- und Jugendärzte, Neuropädiater, Neurologen, pädiatrische Intensivmediziner, Kinderradiologen, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden und Patienten und dient zur Information für allgemeine Intensivmediziner, Radiologen, pädiatrische Rehabilitationsmediziner und sonstiges therapeutisches Personal.Patientenzielgruppe
Kinder- und Jugendliche aller AltersstufenVersorgungsbereich
stationär/ambulant
Früherkennung, Diagnostik und Therapie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteGesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteGesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie e.V. (GKJR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektologie (DGPI)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Nephrologie (GPN)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung e.V. (DGKN)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und JugendheilkundeSchweizerische Gesellschaft für NeuropädiatrieBerufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE) e.V.Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Regina Trollmann Klinik für Neuropädiatrie der Kinder- und
Jugendmedizin der Universität Erlangen
Loschgestraße 15
91054 Erlangen e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Rudolf Korinthenberg (GNP) Freiburg -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Begründung einer eigenen Leitlinie für das GBS im Kindes- und Jugendalter liegt darin, dass das GBS in dieser Altersstufe 1. sehr viel seltener auftritt als bei Erwachsenen, 2. eine andere Symptomatik und Differenzialdiagnose und eine andere Verteilung der Subtypen aufweisen kann, 3. meist eine deutlich bessere Prognose hat und 4. bezüglich der Behandlung weniger gut untersucht worden ist als im Erwachsenenalter.
Zielorientierung der Leitlinie:- Darstellung des Krankheitsbildes, der Klassifikation und Prognose
- Empfehlungen zum diagnostischen Vorgehen
- Empfehlungen zur Therapie
Bitte loggen Sie sich ein.