
Leitlinien-Detailansicht
Autoimmune Lebererkrankungen (AILE)
Registernummer 021 - 027
Klassifikation
S2k
Stand: 28.02.2017 (in Überarbeitung), gültig bis 27.02.2022
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Autoimmune Lebererkrankungen (AILE)"
- Download
- 2,26 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,24 MB
Abbildung 1: AIH
Abbildung 2: PBC / PSC
Abbildung 3: Pathologie
Anmeldung Update
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Autoimmune Lebererkrankungen (AILE)"- Download
- 2,26 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,24 MB
Abbildung 1: AIHAbbildung 2: PBC / PSCAbbildung 3: PathologieAnmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Alle an der Beratung, Diagnostik und Therapie der Erkrankung beteiligten Ärzte werdenadressiert.Patientenzielgruppe
Die Leitlinie gibt Empfehlungen für Erwachsene und Kinder mit AutoimmunenLebererkrankungen sowie deren Folgekrankheiten. Spezifische Aspekte der Erkrankung beiKindern werden in einem gesonderten Kapitel behandelt.Versorgungsbereich
Die Leitlinie gilt sowohl für die ambulante als auch die stationäre medizinische Versorgungund behandelt Prävention, Diagnostik und Therapie in der primärärztlichen und derspezialfachärztlichen Versorgung. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.V. (DGE-BV)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)VisitenkarteDeutsche Röntgengesellschaft e.V. (DRG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung e. V. (DCCV)Deutsche LeberhilfeBundesverband Deutscher Pathologen e.V.Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH)Schweizerische Gesellschaft für GastroenterologieDeutsche Transplantationsgesellschaft (DTG)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Priv.-Doz. Dr. med. Petra Lynen Jansen Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen
Olivaer Platz 7
10707 Berlin e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. C. Strassburg
Prof. Dr. C. Schramm -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Leitlinie umfasst die Diagnostik und das Management autoimmuner Lebererkrankungenwie der autoimmunen Hepatitis (AIH), primär biliären Zirrhose (PBC), primär sklerosierendenCholangitis (PSC), IgG4-assoziierten Cholangitis (IAC) und varianter Syndrome. DieseErkrankungen sind schwierig zu diagnostizieren, werden oft erst in fortgeschrittenemStadium erkannt und haben unbehandelt eine schlechte Prognose. Eine Leitlinie existiertbisher nicht.
Zielorientierung der Leitlinie:Die Leitlinie dient der Verbesserung der (Differential-) Diagnose und Darstellungdiagnostischer pitfalls und der Darstellung der Therapieoptionen.
Bitte loggen Sie sich ein.