
Leitlinien-Detailansicht
Gastrointestinale Infektionen und Morbus Whipple
Registernummer 021 - 024
Klassifikation
S2k
Stand: 31.01.2015 (in Überarbeitung), gültig bis 30.01.2020
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie zur Zeit überarbeitet; 07.08.2018: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch das Leitliniensekretariat verlängert bis 30.01.2020
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)
Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG)
Visitenkarte
Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie e.V. (PEG)
Visitenkarte
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Robert Koch-Institut (RKI)
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
PD Dr. med. Petra Lynen Jansen Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und StoffwechselerkrankungenOlivaer Platz 7
10707 Berlin Tel.: 030 / 31 98 31 5003 Fax.: 030 / 31 98 31 5009 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. AndreasStallmach Klinik für Innere Medizin IVUniversitätsklinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Erlanger Allee 101
07740 Jena e-Mail senden
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Gastrointestinale Infektionen und Morbus Whipple"- Download
- 1,68 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpdateVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich an die an der Diagnostik und Therapie beteiligten Berufsgruppen (Internisten, Gastroenterologen,, Mikrobiologen, Infektiologen)Patientenzielgruppe
Erwachsene Patienten mit gastrointestinalen InfektionenVersorgungsbereich
Ambulant und stationär
Diagnostik und Therapie
Haus- und fachärztliche Betreuung
-
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V. (DGHM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Infektiologie e.V. (DGI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG)VisitenkartePaul-Ehrlich-Gesellschaft für Infektionstherapie e.V. (PEG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Robert Koch-Institut (RKI)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
PD Dr. med. Petra Lynen Jansen Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen
Olivaer Platz 7
10707 Berlin Tel.: 030 / 31 98 31 5003 Fax.: 030 / 31 98 31 5009 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. AndreasStallmach Klinik für Innere Medizin IV
Universitätsklinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Erlanger Allee 101
07740 Jena e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
- Epidemiologisch von zunehmender Bedeutung
- Häufiges, oft nicht diagnostiziertes Krankheitsbild Unsicherheiten in der Diagnostik / hoher Bedarf für Standardisierung
- Neue Erkenntnisse zu Pathogenese und klinischen Verläufen
Zielorientierung der Leitlinie:Verbesserung von Diagnose und Therapie auf Basis der aktuell verfügbaren wissenschaftlichen Informationen
Bitte loggen Sie sich ein.