
Leitlinien-Detailansicht
Tracheo-Bronchoskopie
Registernummer 017 - 061
Klassifikation
S1
Stand: 06.07.2015 (in Überarbeitung), gültig bis 05.07.2020
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Tracheo-Bronchoskopie"
- Download
- 1,10 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen
Anmeldung Upgrade
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Tracheo-Bronchoskopie"- Download
- 1,10 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpgradeFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde bzw. deren nachgeordnete Ärzte in der WeiterbildungPatientenzielgruppe
Erwachsene, ältere Personen, Jugendliche, Kinder-Kleinkinder, SäuglingeVersorgungsbereich
ambulanten und stationären fachärztlichen Versorgung zur Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Geschäftsstelle
Friedrich-Wilhelm-Straße 2
53113 Bonn Tel.: 0228 / 923 922-0 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Horst-J. Schmidt Oberarzt der HNO-Klinik
Westpfalz-Klinikum GmbH
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Starre und flexible Tracheobronchoskopien sind häufigste vom HNO-Arzt durchgeführt Proceduren. Die technische Entwicklung der flexiblen Tracheobronchoskopie relativiert deren Indikation
Zielorientierung der Leitlinie:Optimierung der Indikationsstellung und Implementierung neuer Techniken in die HNO. Forderung einer qualitativ hochwertigen fachärztlichen Versorgung von Patientinnen und Patienten mit entzündlichen , verletzungsbedingten, angeborenen, degenerativen und tumorösen Erkrankungen im Bereich des Tracheobronchialbaumes
Bitte loggen Sie sich ein.