
Leitlinien-Detailansicht
Seromukotympanum
Registernummer 017 - 004
Klassifikation
S2k
Stand: 31.10.2018 , gültig bis 30.10.2023
Gründe für die Themenwahl:
Das Seromukotympanum ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter
Zielorientierung der Leitlinie:
Darstellung von Definition, Klinik, Diagnostik und Therapie des Seromukotympanums
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Seromukotympanum"- Download
- 0,18 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Hals-Nasen-Ohrenärzte, Kinderärzte, Allgemeinmediziner, Phoniater/PädaudiologenPatientenzielgruppe
Kinder, Jugendliche und ErwachseneVersorgungsbereich
Kinder und Erwachsene mit Paukenerguss -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V. (DGPP)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
Friedrich-Wilhelm-Str. 2
53113 Bonn Tel.: 02 28 / 923 922-0 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Jürgen Lautermann Chefarzt der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik
Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau gGmbH
Röntgenstr. 1
06120 Halle (Saale) Tel.: 0345-559-1550 -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Das Seromukotympanum ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter
Zielorientierung der Leitlinie:Darstellung von Definition, Klinik, Diagnostik und Therapie des Seromukotympanums
Bitte loggen Sie sich ein.