
Leitlinien-Detailansicht
Sars-CoV-2 in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Stand: 01.03.2022 , gültig bis 31.03.2025
Verfügbare Dokumente
- Download
- 2,29 MB
- Download
- 4,94 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
- SARS-CoV-2 / Covid-19 Informationen und Praxishilfen für niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Management von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen während der COVID-19 Pandemie
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Sars-CoV-2 in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett"- Download
- 2,29 MB
Leitlinienreport- Download
- 4,94 MB
akutelle Übersicht aller COVID-19 Leitlinien / HandlungsempfehlungenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
- SARS-CoV-2 / Covid-19 Informationen und Praxishilfen für niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte
- Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen
- Therapie von Patient*innen mit COVID-19 aus palliativmedizinischer Perspektive
- Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19 - Living Guideline
- Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie - Klinisch-ethische Empfehlungen
- Empfehlung zur praktischen Umsetzung der apparativen Differenzialtherapie der akuten respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
- Management von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen während der COVID-19 Pandemie
- Soziale Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19 Pandemie
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Die Leitlinie richtet sich insbesondere an niedergelassene und in Klinikanstellung befindliche Geburtshelfer und Gynäkologen, an Hebammen, an Anästhesisten sowie an Neonatologen und Kinderärzte. Darüber hinaus werden Allgemeinmediziner sowie Pflegekräfte angesprochen.Patientenzielgruppe
Die Leitlinie richtet sich an Schwangere, Kreißende und Wöchnerinnen mit SARS-CoV 2 Infektion sowie deren Kinder und Begleitpersonen bzw. Partner.Versorgungsbereich
Es wird sowohl der ambulante, als auch der teilstationäre und stationäre Versorgungsbereich SARS-CoV-2 positiver Schwangerer, Kreißender und Wöchnerinnen sowie deren Kinder abgedeckt. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin e.V. (DGPM)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)VisitenkarteGesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft e.V.VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin e.V. (AGG)Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e.V. (DGPGM)Bundesverband "Das frühgeborene Kind" e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Leitliniensekretariat der DGGG
Dr. med. Paul Gaß, Christina Meixner, Tanja Rustler
Universitätsklinikum Erlangen
Frauenklinik
Universitätsstrasse 21-23
91054 Erlangen Tel.: 09131 / 85-44063 85-33507 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Ulrich Pecks Gynäkologie und Geburtshilfe
Universitäts-Klinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Arnold-Heller Str. 3
24105 Kiel e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Louwen Geburtshilfe und Pränatalmedizin
Universitätsklinikum Frankfurt Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7
60590 Frankfurt e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die Leitlinie sieht sich als Fortentwicklung der im März 2020 durch die DGGG veröffentlichten S1-Leitlinie „SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“ sowie der durch DGPM und DGGG außerhalb der AWMF veröffentlichten „Updates der Empfehlungen zu SARS-CoV-2/COVID-19 und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“. Die Leitlinie ist dabei als konsensbasierte Orientierung in der aktuellen Pandemie zu verstehen. Sie berücksichtigt spezifische Aspekte im Umgang mit dem Virus in Bezug auf die Behandlung schwangerer, gebärender oder stillender Frauen und ihrer Kinder.
Zielorientierung der Leitlinie:SARS-CoV-2 ist ein neuartiges Virus mit großen gesundheitlichen und gesellschaftspolitischen Auswirkungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Ziel ist die Darstellung der aktuellen Evidenz zu SARS-CoV-2 um eine bestmögliche Versorgung von Schwangeren, Kreißenden und Wöchnerinnen und deren Kindern zu etablieren.
Bitte loggen Sie sich ein.