
Leitlinien-Detailansicht
Nierenerkrankungen und Schwangerschaft
Stand: 01.10.2021 , gültig bis 30.09.2024
Verfügbare Dokumente
- Download
- 1,80 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Nierenerkrankungen und Schwangerschaft"- Download
- 1,80 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Diese Leitlinie richtet sich an folgende Personenkreise:
- Gynäkolog*innen in der Niederlassung
- Gynäkolog*innen mit Klinikanstellung
- Internist*innen und Allgemeinmediziner*innen speziell mit Zusatzbezeichnung Nephrologie
- Neonatolog*innen
Weiter Adressaten sind (zur Information):
- Pflegekräfte
- Hebammen
Patientenzielgruppe
Die Leitlinie richtet sich an Frauen mit Nierenerkrankungen sowohl in der Phase des Kinderwunsches als auch in der SchwangerschaftVersorgungsbereich
stationärer und ambulanter Versorgungssektor -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Nephrologie e.V. (DGfN)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)VisitenkarteGesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (OEGGG) (mit-federführend)Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin e.V. (AGG)Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin e.V. (DGPGM)Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF)Deutsche Transplantationsgesellschaft (DTG)Bundesverband Niere e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
DGGG-Leitliniensekretariat Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstr. 21-23
91054 Erlangen
09131 85 33507 oder 44060
e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf St. Joseph-Krankenhaus, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Wüsthofstrasse 15
12101 Berlin e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Markus Schmidt Sana Kliniken Duisburg
Zu den Rehwiesen 3-9
47055 Duisburg e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Sylvia Stracke Klinik und Poliklinik für Innere Medizin A
Universitätsmedizin Greifswald
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ferdinand-Sauerbruch-Straße
17475 Greifswald
e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Mit zunehmendem Alter der Schwangeren nehmen auch die vorbestehenden Vorerkrankungen zu, die den Schwangerschaftsverlauf für Mutter und Kind entscheidend beeinflussen können. Dank verbesserter diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten können heutzutage auch Frauen mit eingeschränkter Nierenfunktion unterschiedlicher Ätiologie schwanger werden. Je nach Ausprägung und Begleiterkrankungen stellt die Betreuung dieser Frauen eine besondere Herausforderung dar konnte.
Zielorientierung der Leitlinie:Die Leitlinie hat das Ziel, den Kliniker*innen ein Instrumentarium an die Hand zu geben, um die Versorgung dieses Risikokollektivs zu verbessern und zu vereinheitlichen. Dazu werden alle relevanten Bereiche zur Schwangerschaftsbetreuung bearbeitet einschließlich der präkonzeptionellen Beratung und der postpartalen Folgen für Mutter und Kind.
Bitte loggen Sie sich ein.