
Leitlinien-Detailansicht
Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung (ART)
Stand: 01.02.2019 , gültig bis 31.01.2024
21.9.2021: Gültigkeit der Leitlinie nach inhaltlicher Überprüfung durch die LL-Koordinatorin verlängert bis 31.1.2024
Verfügbare Dokumente
- Download
- 3,33 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Diagnostik und Therapie vor einer assistierten reproduktionsmedizinischen Behandlung (ART)"- Download
- 3,33 MB
Dia-VersionAnlage 1Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Frauenärzte, Urologen, Andrologen (auch Dermatologie, Innere), gyn. Endokrinologen, ReproduktionsmedizinerPatientenzielgruppe
Paare mit unerfülltem KinderwunschVersorgungsbereich
ambulanter Versorgungssektor, primär- und fachärztliche Versorgung -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Andrologie e.V. (DGA)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Reproduktionsmedizin e.V. (DGRM)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Humangenetik e.V. (GfH)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Deutsche Gesellschaft für gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin e.V.Deutsche Gesellschaft für Frauengesundheit e.V. (DGF)Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (OEGGG)Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG)Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung (BKiD)Österreichische Gesellschaft für Humangenetik (ÖGH)Österreichische Gesellschaft für UrologieArbeitsgemeinschaft Immunologie in der DGGG (AGIM)Arbeitsgemeinschaft Reproduktionsbiologie des Menschen (AGRBM)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. med. M.W. Beckmann DGGG-Leitlinien- und STellungnahmesekretariat
Frauenklinik Universitätsklinikum Erlangen
Universitätsstr. 21-23
91054 Erlangen
Tel.: 09131 85 44063 oder 44060 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Bettina Toth Klinikdirektorin
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Anichstrasse 35
A-6020 Innsbruck
-
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Ablauf einer strukturierten Abfolge von invasiven und nicht-invasiven diagnostischen Maßnahmen bei Kinderwunsch bis dato nicht umfassend dargestellt
Die Definition der fachspezifischen Inhalte der Sterilitätsabklärung ist bislang nicht interdisziplinär abgebildet
Vermeidung von Überdiagnostik in der Sterilitätsabklärung
Vereinheitlichung der Diagnostik in der Paarabklärung Erläuterung des Stellenwerts invasiver anatomischer Diagnostik
Bis dato existiert keine klare Definition der indikationsbezogen sinnvollen Therapiewege
Die LL soll dazu beitragen, die nicht-ART-Therapiemaßnahmen zu bewerten und ihre Indikationen klar zu definieren
Durch die LL soll ein nicht indizierter Einsatz von Methoden der ART vermieden werden
Zielorientierung der Leitlinie:Strukturierung der Paardiagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch
Einordnung der invasiven Diagnostik bzgl. Anamnese und Zeitpunkt im Vergleich zur nicht invasiven Diagnostik
Rationelle Diagnostik in einem eng definierten Zeitrahmen sicherstellen
Definition exakter Indikationsbereiche für Therapieformen ohne ART
Stellenwert der nicht-ART-Therapiemaßnahmen und Abgrenzung zur ART.
Bitte loggen Sie sich ein.