
Leitlinien-Detailansicht
Extrakorporale Photopherese (ECP)
Registernummer 013 - 072
Klassifikation
S1
Stand: 30.11.2011 (in Überarbeitung), gültig bis 30.11.2016
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überprüft
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Extrakorporale Photopherese (ECP)"
- Download
- 0,19 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen
- Download
- 0,05 MB
Anmeldung Upgrade
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Extrakorporale Photopherese (ECP)"- Download
- 0,19 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen- Download
- 0,05 MB
Anmeldung UpgradeFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
DermatologenPatientenzielgruppe
Patienten und Patientinnen mit Graft versus Host Disease, Kutanem Lymphom/Sezary Syndrom und anderen durch ECP behandelbaren ErkrankungenVersorgungsbereich
Ambulant, teilstationär, stationär -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie der DKG und DDG (ADO)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
PD Dr. Alexander Nast Sekretariat der Kommission für Qualitätssicherung der DDG
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Campus Charité Mitte
Division of Evidence Based Medicine (dEBM)
Charitéplatz 1
10117 Berlin e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Stephan Grabbe Direktor der Universitäts-Hautklinik
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße n1
55131 Mainz e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
PD Dr. Uwe Hillen Universitätsklinikum Essen (AöR)
Klinik für Dermatologie
Hufelandstraße 55
45147 Essen -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Qualitätssicherung, Standardisierung und Evidenzbasierung der Diagnostik und Therapie: Extracorporale Photochemotherapie
Zielorientierung der Leitlinie:Darstellung des Verfahrens, Indikationen und Kontraindikationen, Durchführung des Verfahrens, Befunderhebung und Dokumentation, Nachsorge, Komplikationen, Darstellung alternativer oder kombinierter Behandlungsmethoden.
Bitte loggen Sie sich ein.