
Leitlinien-Detailansicht
Diagnostik und Therapie des kutanen Lupus erythematodes
Stand: 25.03.2020 , gültig bis 24.03.2023
14.1.2021 Foliensatz eingestellt
Verfügbare Dokumente
- Download
- 2,42 MB
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Diagnostik und Therapie des kutanen Lupus erythematodes"- Download
- 2,42 MB
Folilensatz zur ImplementierungVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Diese S2k-Leitlinie richtet sich an Dermatologen, Rheumatologen und Kinderrhreumatologen in Klinik und Praxis, die an der Behandlung des CLE beteiligt sind und zur Information für Gynäkologen und Geburtsmediziner. Darüber hinaus soll die Leitlinie Kostenträgern und politischen Entscheidungsträgern zur Orientierung dienen.Patientenzielgruppe
Patient*innenzielgruppe
Säuglinge/ Kleinkinder/ Kinder/ Jugendliche/ Erwachsene/ Schwangere/ ältere Personen/ Männer/ Frauen
Versorgungsbereich
- ambulant/stationär/teilstationär
- Prävention, Früherkennung, Diagnostik, Therapie
- primärärztliche/spezialisierte Versorgung
-
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)VisitenkarteGesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie e.V. (GKJR)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft e.V.Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Martin Dittmann Charité-Universitätsmedizin Berlin
dEBM (Prof. Nast)
Luisenstraße 2
10117 Berlin e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof.in Dr.in Margitta Worm e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Da es zum Thema „Kutaner Lupus erythematodes“ bisher nur begrenzt randomisierte kontrollierte Studien gibt, liegen evidenzbasierte Daten zu Diagnose als auch zu Behandlungsstrategien nur eingeschränkt vor.
Zielorientierung der Leitlinie:Die S2k-Leitlinie des kutanen Lupus erythematodes (CLE) hat das Ziel, diese komplexe Erkrankung einheitlich zu klassifizieren, die diagnostischen Kriterien der verschiedenen Subtypen zu definieren und die therapeutischen Möglichkeiten aufzuzeigen. Ziel der Leitlinie ist es, Entscheidungshilfe zur Behandlung des komplexen Krankheitsbildes zu sein.
Bitte loggen Sie sich ein.