
Leitlinien-Detailansicht
Periprothetische Frakturen
Registernummer 012 - 031
Klassifikation
S1
Stand: 06.02.2019 , gültig bis 05.02.2024
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Periprothetische Frakturen"
- Download
- 1,25 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Periprothetische Frakturen"- Download
- 1,25 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Ärzte für Unfallchirurgie, Orthopädie, Studierende der MedizinPatientenzielgruppe
ErwachseneVersorgungsbereich
ambulant, stationär, Rehabilitation -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Österreichische Gesellschaft für UnfallchirurgieAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer Leiter der Leitlinien Kommission der
Dt. Gesellschaft für Unfallchirurgie - DGU
em. Direktor
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Georg-August-Universität
Robert-Koch-Str. 40
37099 Göttingen
e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. Klaus Michael Stürmer -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Mit der Zunahme der Endoprothesen bei alten Menschen mit Osteoporose werden diese Frakturen immer häufiger. Es ist außerordentlich anspruchsvoll, diese im oft hohen Alter wieder zu stabilisieren.
Sehr häufige Frakturen mit verschiedenen Behandlungsoptionen, komplikationsträchtig, zunehmende Nachfrage.
Zielorientierung der Leitlinie:Informationen für Ärzte und Studierende der Medizin
Bitte loggen Sie sich ein.