
Leitlinien-Detailansicht
Rekonstruktive und Ästhetische Operationen des weiblichen Genitales
Stand: 01.06.2022 , gültig bis 31.05.2027
Federführende Fachgesellschaft
Beteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Beteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Leitliniensekretariat DGGG FrauenklinikUniversitätsstraße 21-23
91054 Erlangen Tel.: 09131 / 85-33553 e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann FrauenklinikUniversitätsstraße 21-23
91054 Erlangen e-Mail senden
Leitlinienkoordination:
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und VerbrennungschirurgieUniversitätsklinikum RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
e-Mail senden
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Rekonstruktive und Ästhetische Operationen des weiblichen Genitales"- Download
- 2,21 MB
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e.V. (DGPRÄC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Diese Leitlinie richtet sich an folgende Personenkreise:
- Plastische Chirurginnen/ Chirurgen mit Klinikanstellung
- Plastische Chirurginnen/ Chirurgen in der Niederlassung
- Gynäkologinnen/ Gynäkologen mit Klinikanstellung
- Gynäkologinnen/ Gynäkologen in der Niederlassung
- Kinderchirurginnen/ Kinderchirurgen
- Urologinnen/ Urologen mit Klinikanstellung
- Urologinnen/ Urologen in der Niederlassung
Zur Information für:
- Pädiaterinnen/ Pädiater mit Klinikanstellung
- Pädiaterinnen/ Pädiater in der Niederlassung
- Pflegekräfte
Patientenzielgruppe
Die Leitlinie richtet sich an alle Patientinnen in Zusammenhang mit rekonstruktiven oder ästhetischen Operationen des weiblichen Genitale.Versorgungsbereich
- Stationärer Versorgungssektor
- Ambulanter Versorgungssektor
- Teilstationäre Versorgungssektoren
-
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen e.V. (DGPRÄC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe e.V. (DGPFG)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V.Arbeitsgemeinschaft für ästhetische, plastische und wiederherstellende Operationsverfahren in der Gynäkologie (AWOgyn)Berufsverband Deutscher ChirurgenÖsterreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (OEGGG)Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (SGPRAC)Schweizer Gesellschaft Plastischer Chirurgen (Swiss Plastic Surgery)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
Leitliniensekretariat DGGG Frauenklinik
Universitätsstraße 21-23
91054 Erlangen Tel.: 09131 / 85-33553 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann Frauenklinik
Universitätsstraße 21-23
91054 Erlangen e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie
Universitätsklinikum RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Operationen des äußeren und inneren Genitale bei Frauen breiten sich verstärkt aus. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. Die Datenlage in diesem Bereich ist dünn und randomisierte klinische Studien (RCT) existieren nicht. Anbieter dieser Leistungen/Eingriffe sind auf ihre persönliche Erfahrung angewiesen.
Zielorientierung der Leitlinie:Die angewandten Verfahren wurden im fachübergreifenden Expertenkonsens bewertet und geben so Ärzten und Patientinnen eine neutrale, von finanziellen Interessen freie Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung. Dabei soll auch deutlich werden, welche intimchirurgischen Eingriffe seit jeher rekonstruktiv durchgeführt werden. Daher werden hier auch – im Vergleich zu anderen Leitlinien – Operationen und Operationsschritte erklärt.
Bitte loggen Sie sich ein.