
Leitlinien-Detailansicht
Laterale Mittelgesichtsfrakturen
Registernummer 007 - 016
Klassifikation
S2k
Stand: 28.02.2014 (in Überarbeitung), gültig bis 27.02.2019
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Laterale Mittelgesichtsfrakturen"
- Download
- 0,67 MB
Langfassung der Leitlinie "Laterale Mittelgesichtsfrakturen"
- Download
- 0,72 MB
Leitlinienreport
- Download
- 0,64 MB
Interessenkonflikt-Erklärungen
Anmeldung Upgrade
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Laterale Mittelgesichtsfrakturen"- Download
- 0,67 MB
Langfassung der Leitlinie "Laterale Mittelgesichtsfrakturen"- Download
- 0,72 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,64 MB
Interessenkonflikt-ErklärungenAnmeldung UpgradeFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
MKG-Chirurgen, HNO-Ärzte, Augenärzte, zur individuellen Unterstützung der Entscheidung über Diagnostik und TherapiePatientenzielgruppe
Unfallverletzte (SHT, Mittelgesichtstraumata, Panfaziale Frakturen)Versorgungsbereich
Diagnostik und Therapie im ambulanten und stationären Versorgungsbereich. -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)VisitenkarteDeutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG)VisitenkarteAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Prof. Dr. Dr. Benedicta Beck-Broichsitter Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Referat Leitlinien e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Dr. Dr. Frank Gerhards Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Universitätsklinikum Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Laterale Mittelgesichtsfrakturen (Jochbogen-, Jochbeinfrakturen mit/ohne Orbitabeteiligung) repräsentieren 40% aller knöchernen Verletzungen des Gesichtsschädels und gehören zu den häufigsten Verletzungen des knöchernen Gesichtsschädels.
Zielorientierung der Leitlinie:Fachübergreifender Konsens für Diagnostik und Therapie (Indikation, Zeitpunkt und Abfolge).
Bitte loggen Sie sich ein.