
Leitlinien-Detailansicht
Polytraumaversorgung im Kindesalter
Registernummer 006 - 120
Klassifikation
S2k
Stand: 31.10.2020 , gültig bis 30.10.2025
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Polytraumaversorgung im Kindesalter"
- Download
- 3,54 MB
Langfassung der Leitlinie "Polytraumaversorgung im Kindesalter"
- Download
- 6,18 MB
Leitlinienreport
- Download
- 5,27 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Kurzfassung der Leitlinie "Polytraumaversorgung im Kindesalter"- Download
- 3,54 MB
Langfassung der Leitlinie "Polytraumaversorgung im Kindesalter"- Download
- 6,18 MB
Leitlinienreport- Download
- 5,27 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Als Adressaten der Leitlinie (Anwenderzielgruppe) wurden Kinderchirurgen, Unfallchirurgen, Intensiv- und Notfallmediziner, Neurochirurgen, Anästhesisten, Radiologen, Rettungsdienste und Pflege präklinisch und in den Schockräumen und Notaufnahmen der Kliniken genannt.Patientenzielgruppe
Kinder bis zum WachstumsabschlussVersorgungsbereich
Notfallmedizin präklinisch, Notaufnahmen -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC)VisitenkarteGesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteDeutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Sektion Kindertraumatologie in der DGU e.V. (mit-federführend)Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNCWissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAIDeutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD)Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)Arbeitsgemeinschaft der Feuerwehren im RettungsdienstStändige Kommission Pädiatrie der GTHAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Dr. Andreas Leutner Direktor der Kinderchirurgischen Klinik
Kinderchirurgische Klinik
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund Tel.: (0231) 953-21630 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
Prof. Dr. P.P. Schmittenbecher Direktor der kinderchirurgischen Klinik
Städtisches Klinikum
Moltkestraße 90
76149 Karlsruhe
Tel.: 0721-974 3101 e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Wichtige Ergänzung zur vorhandenen S3-Leitlinie bzgl. Polytraumaversorgung im Erwachsenenalter
Zielorientierung der Leitlinie:Erarbeitung einer Grundlage zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der Erstversorgung schwerverletzter Kinder und zur Optimierung der prä- und innerklinischen Abläufe
Bitte loggen Sie sich ein.