
Leitlinien-Detailansicht
Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion, interdisziplinäre Versorgung von Kindern
Stand: 10.12.2015 (in Überarbeitung), gültig bis 09.12.2020
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wird zur Zeit überarbeitet; 11.01.2016: redaktionell überarbeitete Langfassung ausgetauscht
Verfügbare Dokumente
- Download
- 0,99 MB
- Download
- 0,96 MB
Federführende Fachgesellschaft
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion, interdisziplinäre Versorgung von Kindern"- Download
- 0,99 MB
Leitlinienreport- Download
- 0,96 MB
Anmeldung UpdateFederführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Diese Leitlinie richtet sich primär an (Kinder-) Anästhesisten, Pädiater (speziell pädiatrische Pneumologen und Gastroenterologen), HNO-Ärzte, Kinderchirurgen, (Kinder-) Notfallmediziner und Kinderintensivmediziner. Weiterhin dient sie zur Information für assoziierte Pflegekräfte und Endoskopieassistenten.Patientenzielgruppe
Säuglinge, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche (0-17 Jahre)Versorgungsbereich
Stationäre und ambulante Kinderakutmedizin in Kinderkrankenhäusern, Kinderabteilungen und interdisziplinären Notaufnahmen (Diagnostik, Therapie) -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)VisitenkarteBeteiligung weiterer AWMF-Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)VisitenkarteDeutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie e.V. (DGKCH)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE)VisitenkarteGesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin e.V. (GNPI)VisitenkarteGesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAISchweizerische Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (SGPP)Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische HNO-Heilkunde (AG PädHNO)Ansprechpartner (LL-Sekretariat):
PD Dr. med. Christoph Bernhard Eich Abteilung Anästhesie, Kinderintensiv- und Notfallmedizin
Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult
Janusz-Korczak-Allee 12
D-30173 Hannover Tel.: 0511 / 8115-6611 Fax.: 0511 / 8115-4474 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
PD Dr. med. Christoph Bernhard Eich -
Inhalte
Versorgungsbereich:
ambulante, stationäre Versorgung
Gründe für die Themenwahl:Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion bei Kindern sind relativ häufige Ereignisse und Ursache relevanter prä- und innerklinischer Morbidität und Mortalität (bis zu 3,4%). Reibungslos funktionierende interdisziplinäre Strukturen, Prozesse und Prozeduren sind dabei essentiell für Patientensicherheit und Versorgungsqualität. Diese Strukturen, Prozesse und Prozeduren sind lokal sehr unterschiedlich organisiert und oft nicht klar definiert. Es gibt zu diesem Themengesamtkomplex bisher keine aktuelle nationale oder internationale Leitlinie.
Zielorientierung der Leitlinie:Definition von Strukturen, Prozessen und Prozeduren, die im Rahmen einer Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion sicherheits- und qualitätsrelevant sind, inkl. der rationalen Patientenevaluation, der interdisziplinären Fremdkörperendoskopie und der postendoskopischen Versorgung.
Bitte loggen Sie sich ein.