
Leitlinien-Detailansicht
Regionalanästhesie bei ambulanten Patienten - Empfehlungen zur Durchführung
Registernummer 001 - 022
Klassifikation
S1
Stand: 17.03.2021 , gültig bis 16.03.2026
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Regionalanästhesie bei ambulanten Patienten - Empfehlungen zur Durchführung"
- Download
- 0,31 MB
Angaben zu Interessenkonflikten
Verbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)
Visitenkarte
-
Basisdaten
Verfügbare Dokumente
Langfassung der Leitlinie "Regionalanästhesie bei ambulanten Patienten - Empfehlungen zur Durchführung"- Download
- 0,31 MB
Angaben zu InteressenkonfliktenVerbindung zu themenverwandten Leitlinien
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)Visitenkarte -
Anwender- & Patientenzielgruppe
Adressaten
Anästhesisten, die ambulante Patienten versorgenPatientenzielgruppe
Patienten, die sich ambulanten Operationen mittels Regionalanästhesieverfahren unterziehenVersorgungsbereich
Ambulante Anästhesie -
Herausgeber & Autoren
Federführende Fachgesellschaft
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI)VisitenkarteBeteiligung weiterer Fachgesellschaften/Organisationen
Wissenschaftlicher Arbeitskreises Regionalanästhesie der DGAIAnsprechpartner (LL-Sekretariat):
Ursula Homberg Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Roritzerstraße 27
90419 Nürnberg
Tel.: 0911 / 933 780 e-Mail sendenLeitlinienkoordination:
PD Dr. Thomas Wiesmann Klinik für Anästhesie & Intensivtherapie
Philipps Universität Marburg
Baldinger Straße
35033 Marburg e-Mail senden -
Inhalte
Gründe für die Themenwahl:
Die geplanten Überarbeitung basiert auf der abgelaufenen S1-LL „ Spinalanästhesie bei ambulanten Patienten, Empfehlungen zur Durchführung“ und soll diese aktualisieren und um die Aspekte peripherer Regionalanästhesieverfahren ergänzen.
Zielorientierung der Leitlinie:Darstellung der notwendigen Rahmenbedingungen (personell, strukturell, organisatorisch) für ambulante Regionalanästhesieverfahren. Hilfestellung bei der Planung und Differentialindikation für den Anästhesisten. Definition sinnvoller Entlasskriterien.
Bitte loggen Sie sich ein.