
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Empfehlungen für die Versorgung von Kindern mit schweren T-Zellulären Immundefekten unter Berücksichtigung organisatorischer und struktureller Voraussetzungen
15.04.2019
30.09.2022
Erwartete Implementierung des Neugeborenenscreenings für Schwere Kombinierte Immundefekte (SCID) im Laufe des Jahres 2019
Sicherstellung der Versorgungsqualität der im Screening identifizierten Patienten mit SCID; hierzu sollen die Voraussetzungen der Zentren in der ambulanten und stationären Diagnostik und stationären Therapie zur Versorgung benannt werden, um die Früherkennung der Erkrankung durch das Screening für die Patienten optimal zu nutzen. Dies beinhaltet sowohl die primärärztliche als auch die spezialisierte Versorgung.
PD Dr. Manfred Hönig
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie e.V. (API)Visitenkarte
Prof. Dr. Horst von Bernuth
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sektion Immunolgogie und Infektiologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
PD Dr. Manfred Hönig
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Eythstrasse 24
89075 Ulm
Pädiatrische Immunologen, Kinder- und Jugendmediziner aus den Bereichen der Kliniken und der ambulanten Versorgung, Pädiatrische Onkologen und Hämatologen, Neonatologen und Pädiatrische Intensivmediziner, Labormediziner und Screeningspezialisten, Transfusionsmediziner, spezialisierte Gesundheits- und Krankenpfleger; Patienten
Bundesrepublik Deutschland
Patienten mit SCID, die im Neugeborenenscreening identifiziert werden
konsentierte Expertenmeinung
DGKJ, Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (angefragt) GPOH, Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (angefragt) DGfI, Deutsche Gesellschaft für Immunologie (angefragt) GNPI, Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (angefragt) DGTI, Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin (angefragt)