
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Akute frakturassoziierte Infektion nach Osteosynthese
14.02.2020
01.03.2024
Versorgungsrelevante Infektionen. Gravierende Komplikationen nach Ostersynthesen von Frakturen, die leicht zu Pseudarthrosen und chronischer Osteomyelitis führen können. Entscheiden für das Ergebnis ist die frühzeitige, konsequente und richtige Behandlung in der Frühphase. Viele konkurrierende Behandlungsoptionen und methoden. Wichtige Orientierung und Standortbestimmung für diese schweren Komplikationen.
- Beratung, Information und Unterstützung von Ärzten bei der Diagnostik, Therapie und Weiterbehandlung dieser Infektionen mit dem Ziel, die Wiederherstellung der Patienten zu optimieren
- Bildung von mit den Fachgesellschaften konsentierten Standards
- Definition, was "notwendig" ist. (DRG's)
- Bewertung konservativer und operativer Verfahren
Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)Visitenkarte
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC/SSC)
Lena Marie Marter
Leitlinien-Sekretariat
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel.: 030 – 340 60 36 15
PD Dr. Markus Rupp
Ärzte für Spezielle Unfallchirurgie, für Unfallchirurgie und Orthopädie, für Chirurgie sowie zur Information für Studierende
ambulant, stationär, Rehabilitation
Erwachsene
Systematische Literatursuche nach definierten Einschlusskriterien in Medline und Cochrane. Kritische Bewertung der eingeschlossenen Studien mit Angabe einer Evidenzklassifikation nach AHRQ/SIGN. Formulieren von gradierten Empfehlungen mit Darlegung der Kriterien für den Empfehlungsgrad.
Siehe Präambel für alle unfallchirurgischen Leitlinien bei der AWMF