
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Tibiakopffrakturen
08.05.2019
31.08.2022
Häufige, schwierige Frakturen, die schlecht oder unbehandelt zur Arthrose des Kniegelenks führen können. Es gibt mehrere konkurrierende oder sich ergänzende Behandlungsoptionen; hohe Nachfrage.
Beratung, Information und Unterstützung von Ärzten, Studierenden der Medizin und Medizinischen Hilfsberufen bei der Erstversorgung am Unfallort, der Notfallbehandlung sowie der Diagnostik, Therapie und Weiterbehandlung von Verletzungen und Unfallfolgen mit dem Ziel, die Wiederherstellung von Patienten nach Trauma zu optimieren.
Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)Visitenkarte
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
Lena Marie Marter
DGOU-Leitliniensekretariat
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel.: 030 – 340 60 36 15
Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer
Leiter der Leitlinienkommission der DGU e.V.
em. Direktor
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Universitätsmedizin Göttingen
Ärzte für Unfallchirurgie und Orthopädie, Studierende. Die Leitlinie dient auch zur Information für Chirurgen, Allgemeinmediziner und Med. Hilfsberufe
ambulant, stationär, Rehabilitation
Erwachsene
Systematische Literaturrecherche und -bewertung, Konsensus-konferenz, Konsentierung unter den Fachgesellschaften
15.3.2022: Leitlinien-Manuskript zur Begutachtung eingereicht, Review noch nicht abgeschlosen.
Siehe Präambel der unfallchirurgischen Leitlinien bei der AWMF