
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Suprakondyläre Humerusfraktur beim Kind
06.05.2019
05.05.2024
Eine schwere Verletzung bei Kindern, die zu dauerhaftem Fehlwachstum und Fehlstellungen im Ellbogengelenk führen kann. Es gibt verschiedene Behandlungsoptionen; hohe Nachfrage.
Beratung, Information und Unterstützung von Ärzten, Studierenden der Medizin und Medizinischen Hilfsberufen bei der Erstversorgung am Unfallort, der Notfallbehandlung sowie der Diagnostik, Therapie und Weiterbehandlung von Verletzungen und Unfallfolgen mit dem Ziel, die Wiederherstellung von Patienten nach Trauma zu optimieren.
Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer
Leiter der Leitlinienkommission der DGU e.V.
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)Visitenkarte
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
Sektion Kindertraumatologie in der DGU e.V.
Lena Marie Marter
DGOU-Leitliniensekretariat
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel.: 030 – 340 60 36 15
Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer
Leiter der Leitlinienkommission der DGU e.V.
em. Direktor
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Universitätsmedizin Göttingen
Ärzte für Unfallchirurgie und Orthopädie, Studierende. Die Leitlinie dient auch zur Information für Chirurgen, Kinderärzte, Allgemeinmediziner und Med. Hilfsberufe
ambulant, stationär, Rehabilitation
Patienten im Wachstumsalter
Systematische Literatursuche nach definierten Einschlusskriterien in Medline, Cochrane und Embase. Kritische Bewertung der eingeschlossenen Studien mit Angabe einer Evidenzklassifikation nach AHRQ/SIGN. Formulieren von graduierten Empfehlungen mit Darlegung der Kriterien für den Empfehlungsgrad.
Der Fortschritt der aktuellen Behandlungsverfahren macht eine Überarbeitung der bestehenden Leitlinie erforderlich.