
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Bakterielle Gelenkinfektionen
06.05.2019
31.03.2023
Eine sehr schwere Verletzungsfolge, die bis zur Versteifung von Gelenken führen kann und viele verschiedene Behandlungsoptionen hat; hohe Nachfrage
Beratung, Information und Unterstützung von Ärzten, Studierenden der Medizin und Medizinischen Hilfsberufen bei der Diagnostik, Therapie und Weiterbehandlung von Verletzungen und Unfallfolgen mit dem Ziel, die Wiederherstellung von Patienten nach Trauma zu optimieren.
Therapie der Juvenilen Idiopathischen Arthritis
Sprunggelenkfraktur - neue Register-Nr.: 187-010
Patellafraktur - neue Register-Nr.: 187-021
Intraartikuläre Punktionen und Injektionen: Hygienemaßnahmen
Polytrauma / Schwerverletzten-Behandlung - neue Register-Nr.: 187-023
Oberarmkopffraktur - neue Register-Nr.: 187-026
Kniegelenkluxation - neue Register-Nr.: 187-028
Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer
Leiter der Leitlinienkommission der DGU e.V.
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU)Visitenkarte
Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
Lena Marie Marter
DGOU-Leitliniensekretariat
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (DGOU)
Straße des 17. Juni 106-108
10623 Berlin
Tel.: 030 – 340 60 36 15
Prof. Dr. med. Klaus Michael Stürmer
Leiter der Leitlinienkommission der DGU e.V.
em. Direktor
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie
Universitätsmedizin Göttingen
Berlin
Ärzte für Unfallchirurgie und Orthopädie, Studierende. Die Leitlinie dient auch zur Information für Chirurgen, Allgemeinmediziner und Med. Hilfsberufe
ambulant, stationär, Rehabilitation
Erwachsene
Systematische Literaturrecherche und -bewertung, Konsensus-konferenz, Konsentierung unter den Fachgesellschaften
Der rasche Fortschritt der aktuellen Behandlungsverfahren macht eine Überarbeitung der bestehenden Leitlinie erforderlich.