
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Chronisch nicht-bakterielle Osteomyelitis (CNO/CRMO) im Kindesalter
16.07.2021
30.06.2022
Aktualisierung der Leitlinie von 2013 mit besonderem Augenmerk auf Empfehlungen zur - Differentialdiagnostik
- Therapie (Treat-to-Target Strategie)
Das breite Spektrum an Differentialdiagnosen, die eingeschränkte Auswahl an zugelassenen Therapien, und die möglichen Risiken im Langzeitverlauf machen ein umsichtiges Vorgehen bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit CNO erforderlich.
Ziel ist die Erstellung von Entscheidungshilfen bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit CNO:
- diagnostischer Empfehlungen bei Erstmanifestation und im Verlauf
- Abgrenzung von Differentialdiagnosen
- Bedeutung der Bildgebung
- Empfehlungen des therapeutischen Vorgehens in Abhängigkeit der CNO Manifestation - Empfehlungen zur Therapiedauer
- Verlaufskontrollen während und nach Beendigung der Therapie
- Beeinflussung der Lebensqualität
Dr. med. Anja Schnabel, Dr. med. Christiane Reiser
Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie e.V. (GKJR)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie e.V. (GPR)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC)Visitenkarte
Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) der DGOOC
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Deutsche Rheuma-Liga
Dr. med. Anja Schnabel
Fachärztinnen und -ärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderrheumatologie, (Kinder-)Radiologie, Patientinnen und Patienten, sowie deren Eltern
Die LL betrifft folgende Versorgungssektoren: ambulant und stationär Prävention, Früherkennung, Diagnostik und Therapie Primärärztliche und spezialisierte Versorgung
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche mit dem Leitsymptom Knochenschmerzen
Eine repräsentativ zusammengesetzte Expertengruppe der Fachgesellschaften erarbeitet im informellen Konsens eine Empfehlung, die vom Vorstand der Fachgesellschaften verabschiedet wird (S1).