
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Atemunterstützung, nicht-invasive und invasive Beatmung bei akuter und chronischer Querschnittlähmung
08.11.2017
31.05.2022
- Bisher fehlen spezifische Leitlinien zur nicht-invasiven und invasiven Atemunterstützung bei querschnittgelähmten Patienten im deutschsprachigen Gebiet (D; CH;A).
- Bisherige Leitlinien beinhalten die spezifischen Aspekte bei Querschnittgelähmten lediglich als einzelne Kapitel oder es fehlen entsprechende Kapitel.
- In den letzten 10 Jahren sind wesentliche Änderungen und Fortschritte in der Indikationsstellung und Praxis der Heimventilation und Atemunterstützung zu verzeichnen.
- Eine Verbesserung und Sicherstellung der Qualität in der nicht-invasiven und invasiven Atemunterstützung dieser betroffenen Patienten wird angestrebt.
- Das Aufzeigen von Wissenslücken soll zu einer verstärkten wissenschaftlichen Forschung beitragen.
- Es besteht ein immenser interprofessioneller und interdisziplinärer Koordinationsbedarf um eine Langzeitversorgung der Betroffenen sicher zu stellen.
- Verbreitung von möglichst evidenzbasiertem Wissen bezüglich des diagnostischen und therapeutische Vorgehens bei Atem- und Atemwegsproblemen von Patienten mit akuter und chronischer Querschnittlähmung.
- Sicherung des Langzeitüberlebens und der Lebensqualität der Betroffenen.
- Verminderung von pulmonalen Komplikationen im Akut- und Langzeitverlauf
- Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität der interprofessionellen und interdisziplinären Betreuung der Betroffenen sowohl in der Akutphase wie auch im Langzeitverlauf
Dr. med. Franz Michel
Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e.V.Visitenkarte
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Physikalische und Rehabilitative Medizin e.V. (DGPRM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e.V. (DGSM)Visitenkarte
Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP)Visitenkarte
Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie
ParaHelp - Schweizer Paraplegiker-Stiftung
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland
Frau Petra Rauch
Sekretariat Prof. Dr. med. Weidner
Klinik für Paraplegiologie - Querschnittszentrum
Schlierbacher Landstr. 200a
69118 Heidelberg
Tel.: 0621 - 5626322
Fax.: 06221 - 5626345
Dr. med. Franz Michel
Spitalstrasse 11A
CH-6004 Luzern
Tel.: +41 41 422 06 44, Mobile: +41 79 751 70 45
- Ärztliches Personal in Akut-, Querschnitt- und Rehabilitationskliniken
- Physiotherapeuten
- Pflegende und interdisziplinäre Pflege- und Betreuungsteams in Akut-, Querschnitt- und Rehabilitationskliniken
- Interdisziplinäre Pflegeteams in Institutionen zur Langzeitpflege und -Betreuung.
- Stationär: Frührehabilitation, Rehabilitation, Transition
- Ambulant: Langzeitversorgung, multidisziplinär und multiprofessionell
- Sekundärprävention
Personen mit angeborener oder erworbener traumatischer oder krankheitsbedingter Querschnittlähmung und querschnittähnlichen Erkrankungen.
Der Personenkreis erstreckt sich von den Kindern, Jugendlichen zu den Erwachsenen.
- Evaluation von bestehenden und kürzlich akualisiertenGuidelines
- Literaturrecherche 2006 -12/2017
- Evidenzbasierte Bewertung der Literatur
- Konsensuskonferenzen mit externem Moderator
Zum Vorgehen:
Basierend auf die bereits geleisteten Vorarbeiten der Leitliniengruppe des Arbeitskreises BeAtmung der DMGP wird entsprechend den einzelnen Kapiteln eine Überarbeitung gemäss den Vorgaben der AWMF vorgenommen und von Kapitelverantwortlichen redigiert sowie im Konsensusverfahren mit allen Beteiligten evaluiert und korrigiert.
Externe Moderation