
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Benigne Schilddrüsenerkrankungen, operative Therapie
16.04.2020
31.01.2022
Aktualisierung der bestehenden aber 2020 auslaufenden Leitlinie
Empfehlungen zur operativen Therapie von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen
Prof. T. J. Musholt
Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. (DGAV)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) der DGAV (mit-federführend)
Sektion Schilddrüse der DGE
Bundesverband Schilddrüsenkrebs - Ohne Schilddrüse leben e.V.
Schilddrüsenbundesverband - Die Schmetterlinge e.V.
Prof. T. J. Musholt
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Prof.T. J. Musholt
Allgemein- und Viszeralchirurgen, Endokrinologen, Nuklearmediziner und dient zur Information für Internisten, Allgemeinmedizinern, sowie allen anderen Ärzten, die Patienten mit benignen Schilddrüsenerkrankungen behandeln
ambulant, stationär, teilstationär
Diagnostik, Therapie
spezialärztliche Versorgung
Patienten mit gutartigen Schilddrüsenerkrankungen
Literaturrecherche, Identifikation neuer Aspekte, Konsensusfindung durch benannte Vertreter der Fachgesellschaften durch E-Mail Kommunikation, Abschließende Konsensuskonferenz unter Beteiligung aller Mitglieder der Leiliniengruppe sowie der Vertreter der Fachgesellschaften und Organisationen mit Diskussion und Abstimmungen zu kontroversen Punkten und endgültige Abstimmung über das gesamte Manuskript. Der Ablauf erfolgte entsprechend der Vorgaben zur Durchführung eines Nominalen Gruppenprozesses unter unabhängiger Moderation (AWMF-Vertreter): Präsentation der abzustimmenden Inhalte, Gelegenheit zu Rückfragen, Erfassung von begründeten Änderungsanträgen im Einzel-Umlaufverfahren, Vorherabstimmung, Diskussion der Punkte, über die kein Konsens erreicht werden konnte und Erarbeitung von Lösungen, Endgültige Abstimmung.Alle Empfehlungen wurden im "starken Konsens" (Zustimmung von > 95% der Teilnehmer) oder im Konsens (Zustimmung von > 75% der Teilnehmer) verabschiedet, Sondervoten wurden nicht beantragt.
15.12.2021: Leitlinien-Manuskript zur Begutachtung eingereicht, Review noch nicht abgeschlossen;
Es haben nur wenige neuen Aspekte zur bestehenden Leitlinie ergeben, z. B. zur lokal ablativen Therapie von Schilddrüenknoten. Eine Stellungnahme der Sektion Schilddrüsen der DGE und CAEK wird integriert. Die Behandlung des postoperativen Hypoparathyreoidismus soll detaillierter dargestellt werden. Ergebnisse des TONIC Trial werden bei der Therapie des M. Basedow berücksichtigt. Die Aktualisierung erfolgt in Abstimmung mit der ebenfalls in Vorbereitung befindlichen S3-Leitlinie Schilddrüsenkarzinom soweit sich Überschneidungen ergeben.