
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Periimplantäre Infektionen an Zahnimplantaten, Behandlung
15.03.2021
31.12.2022
Zahnimplantate sind durch Infektionen gefährdet. Für deren Behandlung kommt eine Vielzahl unterschiedlicher Verfahren zum Einsatz. Inzwischen ist die Evidenzlage so gut, dass ein gesicherter Behandlungskorridor erarbeitet werden kann. Die ablaufende Gültigkeit von 5 Jahren erfordert eine Aktualisierung.
Das Ziel der Leitlinie ist es, den Anwendern eine Entscheidungshilfe zur Therapie periimplantärer Infektionen (periimplantäre Mukositis und Periimplantitis) zu bieten. Darüber hinaus soll den Patienten der aktuelle Kenntnisstand zur Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten zugänglich gemacht werden.
Implantat-Versorgung zur oralen Rehabilitation im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Bestrahlung
Implantologische Indikationen für die Anwendung von Knochenersatzmaterialien
Implantatprothetische Versorgung des zahnlosen Oberkiefers
Indikationen zur implantologischen 3D-Röntgendiagnostik und navigationsgestützte Implantologie
Zahnimplantatversorgungen bei multiplen Zahnnichtanlagen und Syndromen
Zahnimplantate bei Diabetes mellitus
Zahnimplantate bei medikamentöser Behandlung mit Knochenantiresorptiva (inkl. Bisphosphonate)
Ersatz fehlender Zähne mit Verbundbrücken
Dr. Anke Weber
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)Visitenkarte
Arbeitsgemeinschaft für Oral- und Kieferchirurgie der DGZMK (AGOKi)
Berufsverband Deutscher Oralchirurgen, BDO
Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa, BDIZ EDI
Bundeszahnärztekammer, BZÄK
Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ)
Deutsche Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde (DGCZ)
Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI)
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBV
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)
Zahnärzte; Zahnärzte mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie oder Implantatprothetik; Fachzahnärzte für Oralchirurgie; Ärzte, speziell Fachärzte für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Zahntechniker
ambulant, stationär, teilstationär
Diagnostik, Therapie
primär(zahn)ärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung
Erwachsene
Diese Leitlinie richtet sich an alle Patienten mit zahnärztlichen Implantaten.
Basierend auf dem Regelwerk der AWMF erfolgen die Bearbeitungsschritte:
- Iterativer hierarchischer Rechercheprozess (Suche nach 1. Leitlinien, 2. Aggregierter Evidenz, 3. Primärliteratur) analog zur Ersterstellung der Leitlinie; Auswahl und Bewertung der Evidenz nach a priori festgelegten Kriterien.
- Erarbeitung der Inhalte und Formulierung der Empfehlungen in Kleingruppen, Konsentierung der Empfehlungen im Rahmen einer Konsensuskonferenz unter neutraler Moderation (AWMF oder AWMF-zertifizierter Leitlinien-Moderator).
- Publikation des gesamten Rechercheprozesses und der Konsensusfindung.
1.3.2022: Leitlinien-Manuskript zur Begutachtung eingereicht, Review noch nicht abgeschlossen;
Aufgelistet sind die teilnehmenden Fachgesellschaften/ Organisationen der Ersterstellung. Nach Zusammenstellung der LL-Gruppe erfolgt ggf. eine Anpassung der Aufstellung.Ein Patientenvertreter wird in die Überarbeitung der LL eingebunden.