
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen - grundlegende Empfehlungen
05.03.2020
31.12.2022
- Die Kariesmorbidität liegt bei Erwachsenen immer noch bei etwa 98 % und bei 12-jährigen bei 58 %. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit.
- Der Anteil der Zahnmedizin an den Leistungsausgaben der gesetzlichen Krankenkassen beträgt ca. 7 % (11,5 Mrd. Euro). Die Mehrzahl aller Leistungen entfallen auf direkte kariesbedingte Schäden und deren Folgeerkrankungen.
- Der Kariesprophylaxe kommt innerhalb der Zahnmedizin eine zentrale Bedeutung zu.
- Durch geeignete prophylaktische Maßnahmen kann die Kariesinzidenz in allen Altersgruppen vermindert werden.
- Aktuell liegt eine S2k-Leitlinie der DGZ vor, die 05/2021 aktualisiert werden muss.
Aufbauend auf dem aktuellen Kenntnisstand zur Ätiologie und Pathogenese der Karies sollen wissenschaftlich fundierte Aussagen zu grundlegenden Maßnahmen und Empfehlungen zur Kariesprophylaxe im bleibenden Gebiss getroffen werden.
Dr. Anke Weber
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde e.V. (DGKiZ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO)Visitenkarte
Gesellschaft für Präventive Zahnheilkunde e.V. (GPZ)
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM)
Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET)
Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ)
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
Deutscher Behindertenrat (DBR)
Bundeszahnärztekammer, BZÄK
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBV
Zentrum Zahnärztliche Qualität, ZZQ
Bundesverband der Kinderzahnärzte (BUKiZ)
Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst e.V. (BZÖG)
Verband Deutscher Zertifizierter Endodontologen (VDZE)
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Verband medizinischer Fachberufe e.V. (Referat Zahnmedizinische Fachangestellte)
Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen e.V. (DGDH)
Prof. Dr. Stefan Rupf
Universitätsklinikum des Saarlandes
Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde
Kirrberger Straße, Gebäude 73
66424 Homburg / Saar
Zahnärzte/Zahnärztinnen sowie Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) und Dentalhygieniker/innen (DH)
ambulant
Prävention
Therapie
primärärztliche Versorgung
Patienten mit bleibender Dentition
Überarbeitung des Leitlinientextes und Empfehlungen auf Basis Evidenz-basierter Literatur
Strukturierte Konsensfindung mit einer repräsentativ zusammengesetzten Expertengruppe im Rahmen einer Konsensuskonferenz unter neutraler Moderation
Neben den hier benannten Fachgesellschaften/ Organisationen erfolgte eine Einladung zur Mitarbeit ebenfalls an die DGDH und an Patientenvertreter, die allerdings ihre Teilnahme in der Rückmeldefrist weder zu- noch absagten.
Zum Thema liegt eine aktuelle „Wissenschaftliche Mitteilung“ der DGZ vor.