
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Fissuren- und Grübchenversiegelung
17.01.2022
31.12.2023
Karies gehört nach wie vor zu den häufigsten Erkrankungen in der Bevölkerung. Im Kindes- und Jugendalter konzentriert sich der Kariesbefall primär auf die Fissuren und Grübchen der bleibenden Molaren. Damit wird deutlich, dass diese Zahngruppe ein hohe Kariesgefährdung in dieser Lebensphase aufweist. Da die Fissuren- und Grübchenversiegelung auf die Vermeidung einer Kariesinitiation bzw. auf die Arretierung kariöser Frühstadien exakt an diesen Kariesprädilektionsstellen abzielt, ist deren präventiver Wert heute unbestritten. Zur Beschreibung unterschiedlichster klinischer Versorgungsaspekte im Kontext der Individualprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen wurde die S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“ 2006 erstmals publiziert, zweimal überarbeitet (2010 und 2016) und stellt seitdem ein evidenz- und konsensbasiertes Instrument dar, um deren kariespräventiven Effekte, die Indikationsstellung, das Retentionsverhalten unterschiedlicher Werkstoffgruppen sowie die klinische Durchführung für Eltern und deren Kinder, die Zahnärzteschaft und unterschiedlichste Professionen im Gesundheitswesen zusammenzufassen.
Diagnostische und therapeutische Empfehlungen, Aussagen zur Wirkung und zum klinischen Arbeitsablauf der Fissurenversiegelung auf hohem Evidenzniveau
Dr. Silke Auras
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e.V. (DGZ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde e.V. (DGKiZ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie e.V. (DGKFO)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. (BVKJ)
Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst e.V. (BZÖG)
Bundeszahnärztekammer, BZÄK
Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM)
Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, KZBV
Prof. Dr. Jan Kühnisch
Adressaten sind Zahnärzte und Fachzahnärzte, insbesondere aus dem Bereich der Kinderzahnheilkunde
ambulant
Prävention
Diagnostik, Therapie
primärärztliche Versorgung
Kinder/Jugendliche
Als primäre Patientenzielgruppe gelten Kinder und Jugendliche, um deren Kariesfreiheit sicherzustellen.
AWMF-Regelwerk zur Erstellung von S3-Leitlinien, systematische Literatur- und Evidenzrecherche (MEDLINE, EMBASE, Cochrane und Handsuche in relevanten Journals), Literaturbewertung nach GRADE, neutrale Moderation durch AWMF, strukturierte Konsensusfindung einschließlich Bewertung der Empfehlungen und Messung der Konsensstärke im Rahmen einer Konsensuskonferenz. Abbildung der Patientenperspektive durch Einbindung bzw. Einladung von Patientenvertretern, Selbsthilfegruppen zur Thematik sind allerdings nicht existent.
Im September 2021 wurde ein Antrag auf Förderung des LL-Updates an den GBA gestellt. Mit Blick auf die mögliche Co-Finanzierung kann das Projekt erst nach der Entscheidung des GBA begonnen werden und soll dann innerhalb von 1,5 Jahren abgeschlossen sein.