
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Diagnose und Therapie der Bienen- und Wespengiftallergie
06.10.2021
31.12.2022
Update zu einem klinisch wichtigen allergologischen Krankheitsbild längst überfällig.
Orientierungshilfe für alle ärztlichen und nicht-ärztlichen Fachgruppen zu Diagnostik und Therapie von Insektengiftallergien
Prof. Dr. Franziska Ruëff
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie e.V. (DGAKI)Visitenkarte
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)Visitenkarte
Ärzteverband Deutscher Allergologen, ÄDA
Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA)
Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI)
Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD) in der DDG
Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB)
Prof. Dr. Franziska Ruëff
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum der Universität München
Frauenlobstraße 9-11
80337 München
Prof. Dr. Franziska Ruëff
Ärzte aller Fachgruppen, insbesondere Dermatologen, Pädiater, HNO-Ärzte, Pneumologen, Allergologen, weiterhin Betroffene und Selbsthilfeorganisationen
ambulant, stationär, teilstationär
Diagnostik, Therapie, Rehabilitation
primärärztliche Versorgung, spezialärztliche Versorgung
Erwachsene, Kinder/Jugendliche
Update der abgelaufenen S2-Leitlinie;Literaturrecherche, Schwerpunkt: "Evidenz"-basierte Publikationen,Delphiverfahren und Konsensuskonferenzen mit neutraler Moderation durch PD Dr. Sitter
Neutrale Beobachter der Konsensuskonferenz:
Paul-Ehrlich-Institut (PEI)
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK) Hessen