
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
S2k Leitlinie zu Diagnostik und Therapie der systemischen Sklerose
10.02.2022
31.12.2024
Die EULAR Empfehlung zur Therapie der SSc wurden von Kowal-Bialecki 2017 in ARD publiziert. Neuere Entwicklungen wie z.B. Tocilizumab und Nintedanib sind in den Empfehlungen von 2017 nicht enthalten. Des Weiteren wird eine deutschsprachige Publikation als hilfreich für die Umsetzung der Empfehlungen im klinischen Alltag angesehen.
Aktualisierung von Diagnose- und Therapieempfehlungen
Frau Anna Julia Voormann
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh)Visitenkarte
Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Angiologie - Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V. (DGA)Visitenkarte
Deutsches Netzwerk für Systemische Sklerodermie e. V. (DNSS)
Sklerodermie Selbsthilfe e.V.
Pulmonale Hypertonie e.V.
Frau Anna Julia Voormann
Geschäftsstelle der DGRh
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang C
10179 Berlin
Tel.: 030 24 04 84 70
Prof. Dr. Norbert Blank
Universitätsklinikum Heidelberg
Med. Klinik 5 Rheumatologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56 39676
Fax.: 06221 6119
Rheumatologen, Pneumologen, Kardiologen, Gastroenterologen
ambulant, stationär, teilstationär
Prävention, Früherkennung
Diagnostik, Therapie
spezialärztliche Versorgung
Erwachsene
Patienten mit einer systemischen Sklerose (Sklerodermie)
Regelmäßige virtuelle Arbeitstreffen, Aufteilung der Themenschwerpunkte, Literatursuche und Bewertung der Evidenzlage, Abstimmung der Aussagen und Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Organspezifischen Manifestationen unter neutraler Moderation der AWMF.