
Leitlinien-Detailansicht
Angemeldetes Leitlinienvorhaben
Schilddrüsenknoten bei Erwachsenen. Empfehlungen zu Prävention, Diagnostik und Therapie in der hausärztlichen Versorgung
06.08.2021
31.12.2024
Aktuell liegt keine entsprechende gültige Leitlinie für den deutschsprachigen Raum vor. Die Leitlinien der European Thyroid Association (ETA) geben zwar Empfehlungen zu Punktion und Sonografie zwecks Risikostratifizierung maligner Schilddrüsenknoten, es werden jedoch keine Empfehlungen zur Indikation einer gezielten Diagnostik oder eines allgemeinen Schilddrüsenknotenscreenings gegeben. Die Inzidenzen von Schilddrüsenknoten, insbesondere durch inzidentelle Befunde, vor allem bei älteren Menschen steigen. Die durch verbesserte Technik zunehmende Detektion von Schilddrüsenknoten durch Ärzt*innen unterschiedlicher Fachrichtungen (Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Endokrinologie, Radiologie, HNO) führt zu vermehrten hausärztlichen Beratungsbedarfen zu Therapie und/oder weiterführender Diagnostik.
rationaler Einsatz von präventiven, diagnostischen und therapeutischen MaßnahmenVermeidung von Unter-, Fehl- und Überversorgung
Dr. med. Jeannine Schübel
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e.V. (DGCH)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V. (DGE)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. (DGN)Visitenkarte
Deutsche Röntgengesellschaft, Gesellschaft für Medizinische Radiologie e.V. (DRG)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM)Visitenkarte
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO-KHC)Visitenkarte
Schilddrüsen-Liga Deutschland e.V.
Bundesverband Schilddrüsenkrebs - Ohne Schilddrüse leben e.V.
Ines B.-Günther
Leiterin DEGAM Geschäftsstelle Leitlinien
c/o Universitätsklinik Ulm
Institut für Allgemeinmedizin
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel.: 0731/500 57907
Fax.: 0731/500 57915
Dr. rer. medic. Karen Voigt MPH
Ärzt:innen der Allgemeinmedizin, Chirurgie, Endokrinologie, Nuklearmedizin, Inneren Medizin, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Röntgenologie
ambulant
Prävention, Früherkennung
Diagnostik, Therapie
primärärztliche Versorgung
Erwachsene
- Priorisierung von klinisch relevanten Fragestellungen mit den beteiligten Fachgesellschaften und Patientenvertreter:innen und Festlegung der Beantwortung der Fragen (LL-Adaptation, de-novo-Recherche, Expertenkonsens)
- Priorisierung von patientenrelevanten Endpunkten mit den Beteiligten
- Systematische Recherche nach Leitlinien (AWMF, GIN, NICE, Medline)
- Systematische Recherche nach Systematischen Reviews, Originalarbeiten (Medline, Cochrane)
- Bewertung der Evidenz (AGREE II, GRADE)
- Erstellung von Evidenztabellen
- Konsentierung der Empfehlungen im Nominalen Gruppenprozesses mit Hilfe einer(s) AWMF-zertifizierten Leitlinienberater:in
Leitlinienvorhaben wird beim Gemeinsamen Bundesausschuss/Innovationsausschuss beantragt